Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
acervatim gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
acervatim, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
acervatim in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
acervatim wissen müssen. Die Definition des Wortes
acervatim wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
acervatim und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- a·cer·va·tim, keine Steigerung
Bedeutungen:
- in Haufen, haufenweise
Herkunft:
- Ableitung zu dem Verb acervare → la mit dem Suffix -im → la[1]
Beispiele:
- „id ut semen aspargi oportere in agro, non ut de pecore acervatim poni.“ (Var. rust. 1,38,1)[2]
- „haec, de qua fit oleum, congeri solet acervatim in dies singulos in tabulata, ut ibi mediocriter fracescat ac primus quisque acervos demittatur per serias ac vasa olearia ad trapetas, quae res molae oleariae ex duro et aspero lapide.“ (Var. rust. 1,55,5)[3]
Übersetzungen
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „acervatim“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 77.
- PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „acervatim“
- P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „acervatim“ Seite 29.
- Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 1. Band A – Amyzon, Teubner, Leipzig 1900, ISBN 3-322-00000-1 , „acervatim“ Spalte 374.
Quellen:
- ↑ P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „acervatim“ Seite 29.
- ↑ Marcus Terentius Varro; Georgius Goetz, Fritz Schöll (Herausgeber): Rerum rusticarum libri tres. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1912 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive) , Seite 49.
- ↑ Marcus Terentius Varro; Georgius Goetz, Fritz Schöll (Herausgeber): Rerum rusticarum libri tres. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1912 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive) , Seite 60.