Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
acroama gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
acroama, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
acroama in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
acroama wissen müssen. Die Definition des Wortes
acroama wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
acroama und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- a·cro·a·ma, Plural: a·cro·a·ma·ta
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- meist musikalischer Vortrag, Ohrenschmaus
- übertragen: Person, die ausführt: Vortragender
Herkunft:
- Entlehnung aus dem altgriechischen ἀκρόαμα (akroama☆) → grc[1][2]
Synonyme:
- acroasis
Beispiele:
- „ibat res ad summam nauseam, cum Trimalchio ebrietate turpissima gravis novum acroama, cornicines, in triclinium iussit adduci,“[3]
- „ipse ille maxime ludius, non solum spectator sed actor et acroama, qui omnia sororis embolia novit, qui in coetum mulierum pro psaltria adducitur, nec tuos ludos aspexit in illo ardenti tribunatu suo nec ullos alios nisi eos a quibus vix vivus effugit.“[4]
- „hic tamquam festivom acroama, ne sine corollario de convivio discederet, ibidem convivis spectantibus emblemata evellenda curavit.“[5]
- „Themistoclem illum, summum Athenis virum, dixisse aiunt, cum ex eo quaereretur, quod acroama aut cuius vocem libentissime audiret, eius, a quo sua virtus optime praedicaretur.“[6]
- „Nemo in convivio eius aliud acroama audivit quam anagnosten, quod nos quidem iucundissimum arbitramur; neque umquam sine aliqua lectione apud eum cenatum est, ut non minus animo quam ventre convivae delectarentur:“[7]
- „interdum acroamata audiebamus, interdum iucundissimis sermonibus nox ducebatur.“[8]
Übersetzungen
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „acroama“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 89
- Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 9
Quellen:
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „acroama“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 89
- ↑ Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 9
- ↑ Petron, Satyrica, 87
- ↑ Marcus Tullius Cicero, Pro P. Sestio, 116
- ↑ Marcus Tullius Cicero, In C. Verrem, 5,49
- ↑ Marcus Tullius Cicero, Pro A. Licinio Archia poeta, 20
- ↑ Conelius Nepos, De viris illustribus, Atticus, 14,1
- ↑ Gaius Plinius Caecilius Secundus, Epistulae, 6,31,13