addax

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes addax gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes addax, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man addax in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort addax wissen müssen. Die Definition des Wortes addax wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonaddax und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

addax (Latein)

Kasus Singular Plural
Nominativ addax addacēs
Genitiv addacis addacum
Dativ addacī addacibus
Akkusativ addacem addacēs
Vokativ addax addacēs
Ablativ addace addacibus

Worttrennung:

ad·dax, Plural: ad·da·ces

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Zoologie: wildes, afrikanisches Tier mit großen, krummen Hörnern (wahrscheinlich eine Antilope)

Synonyme:

strepsiceros

Beispiele:

„erecta autem rugarumque ambitu contorta et in leve fastigium exacuta, ut lyras decerent, strepsiceroti, quem addacem Africa appellat;“ (Plin. nat. 11,124)[1]
addaces igitur et pygargos †studio mihi opto praestari, quorum copiam limes vobis finitimus subministrat.“ (Symm. epist. 9,144)[2]

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „addax“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 106.
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „addax“ Seite 40.
Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 1. Band A – Amyzon, Teubner, Leipzig 1900, ISBN 3-322-00000-1, „addax“ Spalte 573.

Quellen:

  1. Gaius Plinius Secundus: Naturalis Historia. Post Ludovici Iani obitum recognovit et scripturae discrepantia adiecta edidit Karl Mayhoff. stereotype 1. Auflage. Volumen II. Libri VII–XV, K. G. Saur, München/Leipzig 2002, ISBN 3-598-71651-6 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1909), Seite 323.
  2. Quintus Aurelius Symmachus: Opera quae supersunt. In: Theodor Mommsen (Herausgeber): Auctores antiquissimi (= Monumenta Germaniae Historica). Tomi VI pars prior. Apud Weidmannos, Berlin 1883 (dMGH)., Seite 274.