aequalis

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes aequalis gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes aequalis, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man aequalis in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort aequalis wissen müssen. Die Definition des Wortes aequalis wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonaequalis und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

aequālis (Latein)

Adjektiv

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv aequālis aequālis aequāle aequāliter
Komparativ aequālior aequālior aequālius aequālius
Superlativ aequālissimus aequālissima aequālissimum aequālissimē
Alle weiteren Formen: Flexion:aequalis

Worttrennung:

ae·quā·lis, ae·quā·le

Bedeutungen:

gleich (nach äußerer u. innerer Beschaffenheit)
gleich, eben (von gleicher Oberfläche)
gleich, gleichmäßig, gleichförmig, entsprechend, konform (von gleicher Gestalt, From, Größe, Höhe, von gleichem Umfange u. Gehalte)
gleichaltrig (gleich dem Alter nach)
gleichzeitig (gleich der Zeit nach)

Herkunft:

Ableitung zu dem Adjektiv aequus → la mit dem Suffix -alis → la

Gegenwörter:

inaequalis

Beispiele:

„Alvum si voles deicere superiorem, sumito brassicae, quae levissima erit, p. IIII: inde facito manipulos aequales tres colligatoque.“ (Cato agr. 156,2)
„ubi iam omnes composueris, sale insuper obrue, ne caro appareat: aequale facito.“ (Cato agr. 162,2)

Wortbildungen:

aequalitas, inaequalis, coaequalis,
subst. auch mit der Bedeutung Gleichaltriger und Zeitgenosse

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „aequalis“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 184-185.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „aequalis
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „aequalis¹“ Seite 73.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „aequalis¹“ Seite 73.
  2. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 105.
  3. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 116.