angesichts

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes angesichts gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes angesichts, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man angesichts in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort angesichts wissen müssen. Die Definition des Wortes angesichts wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonangesichts und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

angesichts (Deutsch)

Präposition

Worttrennung:

an·ge·sichts

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild angesichts (Info)

Bedeutungen:

mit Genitiv, kausal: beim Anblick
mit Genitiv, zur Anzeige des Anlasses: bei, wegen

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Angesicht mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -s

Synonyme:

bei, wegen, hinsichtlich

Beispiele:

Angesichts des nahenden Todes meiner Katze fürchte ich auch um meinen Hund.
Angesichts dieser Sachlage werden wir einen Prozess nicht mehr verhindern können.
„Schmeh durchzuckte jedoch ein Geistesblitz angesichts der Tatsache, dass die Statue auf einer ellipsenförmigen Fläche steht.“
Angesichts des Glücksfalls der deutschen Wiedervereinigung übersah die neue Obrigkeit allerdings das kleine Unrecht.“
Angesichts der Zustände im Gefängnis wussten beide Männer, dass jederzeit eine Epidemie ausbrechen konnte.“
„Doch ihre Hoffnung, die Stadt durch einen Überraschungsangriff nehmen zu können, ist vergebens - und eine Belagerung scheint angesichts der gewaltigen Mauern Konstantinopels aussichtslos.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „angesichts
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalangesichts
The Free Dictionary „angesichts
Duden online „angesichts (Hinblick, Präposition)

Quellen:

  1. Frank Thadeusz: Botschaft in der Hosentasche, in: DER SPIEGEL 9, 2012, Seite 118-119, Zitat: 119.
  2. Stefan Koch: Eichsfeld-Landrat stößt Debatte an. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer 45, 23. Februar 2013, Seite 9.
  3. Siân Rees: Das Freudenschiff. Die wahre Geschichte von einem Schiff und seiner weiblichen Fracht im 18. Jahrhundert. Piper, München/Zürich 2003, ISBN 3-492-23999-4, Seite 60.
  4. Ralf Berhorst: Im Dienst des Kaisers. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012, Seite 144-153, Zitat Seite 148.