auseinandersetzen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes auseinandersetzen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes auseinandersetzen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man auseinandersetzen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort auseinandersetzen wissen müssen. Die Definition des Wortes auseinandersetzen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonauseinandersetzen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

auseinandersetzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich setze auseinander
du setzt auseinander
er, sie, es setzt auseinander
Präteritum ich setzte auseinander
Konjunktiv II ich setzte auseinander
Imperativ Singular setz auseinander!
Plural setzt auseinander!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
auseinandergesetzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:auseinandersetzen

Anmerkung:

Das Verb auseinandersetzen kann nach der gültigen Rechtschreibung (von 2006/2011) in allen Bedeutungen zusammengeschrieben werden, insofern a) der Hauptakzent auf dem ersten Bestandteil liegt und b) ein selbstständiges Stehen des Adverbs nicht möglich wäre.

Worttrennung:

aus·ei·n·an·der·set·zen, Präteritum: setz·te aus·ei·n·an·der, Partizip II: aus·ei·n·an·der·ge·setzt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild auseinandersetzen (Info)

Bedeutungen:

reflexiv: sich mit jemandem oder etwas eingehend beschäftigen, über jemanden oder etwas nachdenken
intransitiv: jemandem etwas darlegen, erklären
transitiv: Personen, die nebeneinander sitzen, voneinander trennen

Herkunft:

Zusammensetzung eines trennbaren Verbs aus dem Adverb auseinander und dem Verb setzen

Sinnverwandte Wörter:

auseinandernehmen, beleuchten, beschäftigen, nachdenken, untersuchen, zerlegen, zerpflücken
darlegen, erklären, erläutern, lehren, unterweisen
jemanden von einem anderen wegsetzen

Gegenwörter:

zusammensetzen

Beispiele:

Mit diesem Problem werden wir uns auseinandersetzen müssen.
Auseinander müssen die beiden Hänsel gesetzt werden, damit sie nicht sich nur mit sich auseinandersetzen (), sondern mitbekommen, was Gretel ihnen auseinanderzusetzen () hat. In diesem Satz ist die Getrenntschreibung von "auseinander" und "setzen" kein Beleg für das trennbare Verb "auseinandersetzen"; anders wäre das aber bei: "Ich setze die beiden Hänsel 'auseinander' ()."
Lass dir das in einer Rechtshilfe auseinandersetzen!
Die Lehrerin musste Anna und Carla auseinandersetzen. (= … Anna von Carla wegsetzen; … Anna und Carla voneinander wegsetzen)

Charakteristische Wortkombinationen:

sich mit einer Angelegenheit, einer Frage, einem Problem, einer Sache auseinandersetzen

Wortbildungen:

Konversionen: auseinandergesetzt, Auseinandersetzen, auseinandersetzend
Substantiv: Auseinandersetzung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auseinandersetzen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalauseinandersetzen
The Free Dictionary „auseinandersetzen

Quellen:

  1. Amtliche Regeln 2006, §34 E1; Eisenberg in Brockhaus Wahrig: Rechtschreibung auf einen Blick, 2. Auflage 2013, R27 (dort Erklärung von Betonungsprobe und syntaktischer Probe)