bestreben

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes bestreben gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes bestreben, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man bestreben in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort bestreben wissen müssen. Die Definition des Wortes bestreben wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbestreben und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

bestreben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich bestrebe
du bestrebst
er, sie, es bestrebt
Präteritum ich bestrebte
Konjunktiv II ich bestrebte
Imperativ Singular bestreb!
bestrebe!
Plural bestrebt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
bestrebt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bestreben

Worttrennung:

be·stre·ben, Präteritum: be·streb·te, Partizip II: be·strebt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bestreben (Info)
Reime: -eːbn̩

Bedeutungen:

reflexiv: sich Mühe geben, um etwas zu erreichen
bestrebt sein: planen, als Ziel verwirklichen wollen

Herkunft:

Ableitung vom Verb streben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

sich anstrengen, befleißigen, sich bemühen, zusehen
anpeilen, planen

Beispiele:

„Darüber hinaus gehend, bestrebten sich Manche von ihnen, auch bei den Geldgeschäften, die sie mit Fürsten machten, international und neutral zu bleiben.“
Bestrebst du dich, den Hausfrieden zu erhalten und deiner Gattin, deinen Kindern, deinen Dienstboten keine Ursache zu Feindseligkeiten, Mißvergnügen, Streit und Zank zu geben?“ (1863)
Sie ist stets bestrebt, das Richtige zu tun.

Wortbildungen:

Konversionen: Bestreben, bestrebend, bestrebt
Substantiv: Bestrebung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bestreben
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bestreben
Duden online „bestreben

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erstreben
Anagramme: besterben