beweisen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes beweisen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes beweisen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man beweisen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort beweisen wissen müssen. Die Definition des Wortes beweisen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbeweisen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

beweisen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich beweise
du beweist
er, sie, es beweist
Präteritum ich bewies
Konjunktiv II ich bewiese
Imperativ Singular beweise!
beweis!
Plural beweist!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
bewiesen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beweisen

Worttrennung:

be·wei·sen, Präteritum: be·wies, Partizip II: be·wie·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild beweisen (Info), Lautsprecherbild beweisen (Info)
Reime: -aɪ̯zn̩

Bedeutungen:

eine Vermutung oder Theorie mit Fakten begründen
einen anschaulichen, nachvollziehbare Beleg (Beweis) liefern, der eine Eigenschaft glaubwürdig macht
Mathematik: durch zulässige Schritte der Schlussfolgerung zeigen, dass eine Behauptung richtig ist
reflexiv: zeigen, dass man etwas kann

Herkunft:

Mittelhochdeutsch bewīsenbelehren, zeigen, aufweisen“.

Sinnverwandte Wörter:

belegen, nachweisen
aufzeigen, erkennen lassen, zeigen, zeugen

Gegenwörter:

widerlegen

Beispiele:

Vor Gericht konnte der Verteidiger die Unschuld des Mandanten beweisen.
Glauben reicht hier nicht, diese Theorie muss erst einmal bewiesen werden.
„Daß Mensch und Natur sehr wohl miteinander auskommen können, haben die sächsischen Freikletterer seit über 130 Jahren bewiesen.“
„Während die Extrembergsteiger sowohl in ihren Veröffentlichungen als auch in ihren Auskünften bei meinen Befragungen eine große Offenheit und ein hohes Reflexionsniveau gegenüber diesen Problemstellungen beweisen, offenbart sich bei vielen anderen Risikogruppen noch ein erheblicher Nachholbedarf an Selbstkritik und Bereitschaft, das Gefahrenpotenzial der eigenen Sportart unvoreingenommen objektivieren zu lassen.“
Sie bewies Ausdauer.
Er bewies seine Stärke im Kegeln.
Ich beweise meine Liebe, indem ich für dich da bin, wenn du mich brauchst.
„Das Team am Boden und die drei Mann an Bord bewiesen viel Improvisationskunst und Durchhaltewillen.“
Ein Axiom kann man nicht beweisen.
„Grigori Perelman bewies vor 20 Jahren die Poincaré-Vermutung, die zu den schwierigsten Mathematikproblemen zählte.“
Weil sie sich beweisen müssen, begeben sich Jugendliche gerne in potentiell gefährliche Situationen.

Charakteristische Wortkombinationen:

Unschuld beweisen
Mut, Kraft, Ausdauer beweisen

Wortbildungen:

Adjektive: beweisbar
Substantive: Beweis

Wortfamilie:

Beweis

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „beweisen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beweisen
The Free Dictionary „beweisen
Duden online „beweisen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbeweisen
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen:

  1. Duden online „beweisen
  2. o.A.: Das Gebirge mit seinen unzähligen Gipfeln über den Wolken. Berliner Zeitung, Berlin 01.12.1994
  3. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 135.
  4. Dirk Lorenzen: Rückkehr von Apollo 13 vor 50 Jahren – Glückliche Landung nach dramatischen Tagen im All. In: Deutschlandradio. 17. April 2020 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Kalenderblatt, Text und Audio, Dauer 04:57 mm:ss, online hörbar nur bis 17.10.2020 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 17. April 2020).
  5. Millenium-Problem – Das mathematische Genie, das eine Million Dollar ablehnte. In: Der Standard digital. 27. Juli 2023 (URL, abgerufen am 9. August 2023).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: bewiesen