bitterlich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes bitterlich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes bitterlich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man bitterlich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort bitterlich wissen müssen. Die Definition des Wortes bitterlich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbitterlich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

bitterlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
bitterlich bitterlicher am bitterlichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:bitterlich

Worttrennung:

bit·ter·lich, Komparativ: bit·ter·li·cher, Superlativ: am bit·ter·lichs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bitterlich (Info)
Reime: -ɪtɐlɪç

Bedeutungen:

leicht bitter schmeckend
leicht bitter empfindend
sehr heftig

Herkunft:

mittelhochdeutsch „bitterlich“

Gegenwörter:

süßlich
schwach

Beispiele:

Die Furcht hat einen leicht bitterlichen Geschmack.
Mit seiner bitterlichen Reaktion stieß er auf Unverständnis.
„Der Mangel an Demut ist es, worüber sich Isaac Asimov bitterlich beklagt.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bitterlich
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbitterlich
The Free Dictionary „bitterlich
Duden online „bitterlich

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „bitter“.
  2. Yanko Tsvetkov: Atlas der Vorurteile. Knesebeck, München 2013, ISBN 978-3-86873-592-5, Seite 46.