10 Ergebnisse gefunden für "de/Aufrührer".

Aufruhr

seinen inneren Aufruhr besiegen / stillen / zähmen [3] ein Aufruhr der Elemente / der Fluten Wortbildungen: [1–3] aufrühren [1] Aufrührer (→ Aufrührerin)...


bagarre

 bagarre (Info) Bedeutungen: [1] Aufruhr, Aufstand, Getümmel, Krawall, Tumult, Rauferei, Schlägerei Beispiele: [1]  [1] Aufruhr, Aufstand, Getümmel, Krawall...


révolte

Hörbeispiele:  révolte (Info) Bedeutungen: [1] Aufruhr, Aufstand, Revolte Beispiele: [1]  [1] Aufruhr, Aufstand, Revolte Referenzen und weiterführende...


troubler

Verwirrung bringen, verwirren, agitieren, aufwiegeln, in Wallung bringen, in Aufruhr versetzen, in Unruhe versetzen, aufwühlen Beispiele: [1]  [1] ? Referenzen...


Staatsfeind

Weibliche Wortformen: [1] Staatsfeindin Unterbegriffe: [1] Anarchist, Aufrührer, Extremist, Landesverräter, Rebell, Saboteur, Staatsverräter, Subversiver...


Jagdflugzeug

„Schließlich bat der Sultan die Briten um Hilfe, die Jagdflugzeuge gegen die Aufrührer einsetzten.“  [1] Militär: Kampfflugzeug zur Bekämpfung der gegnerischen...


jemandes Herr werden

seiner nicht Herr. [1] „Freilich, immer wurde es mir nicht leicht, der Aufrührer Herr zu werden. Da mußte mir dann mein Hund, eine riesige, blaugestromte...


disturbance

[1] Störung [2] Belästigung, Beunruhigung, Aufregung [3] Unruhe, Tumult, Aufruhr [4] Verwirrung Synonyme: [?] agitation, derangement, unsettlement, commotion...


die Notbremse ziehen

schwarze Loch fließen läßt‘.“ [1] „Außenminister Schröder, der den Bonner Aufruhr über den Atomstopp-Vertrag gerade mühsam besänftigt hatte, zog deshalb...


Krawall

 Krawall (Info) Reime: -al Bedeutungen: [1] ein lärmender Volksauflauf oder Aufruhr Herkunft: Das Wort Krawall ist oberdeutsch seit dem 15. Jahrhundert belegt...