10 Ergebnisse gefunden für "de/Clown".

Clown

Siehe auch: clown Worttrennung: Clown, Plural: Clowns Aussprache: IPA: [klaʊ̯n], auch: [kloːn] Hörbeispiele:  Clown (Info)  Clown (Info), auch: — Reime:...


Klinikclown

Worttrennung: Kli·nik·clown, Plural: Kli·nik·clowns Aussprache: IPA: [ˈkliːnɪkˌklaʊ̯n] Hörbeispiele:  Klinikclown (Info) Bedeutungen: [1] in einer Klinik...


Krankenhausclown

Worttrennung: Kran·ken·haus·clown, Plural: Kran·ken·haus·clowns Aussprache: IPA: [ˈkʁaŋkn̩haʊ̯sˌklaʊ̯n], [ˈkʁaŋkŋ̩haʊ̯sˌklaʊ̯n] Hörbeispiele:  Krankenhausclown (Info)...


Neid

„Ich glaube, es gibt niemanden auf der Welt, der einen Clown versteht, nicht einmal ein Clown versteht den anderen, da ist immer Neid oder Mißgunst im...


Dachdecker

Maurer, Maler, Installateur und Dachdecker sehr ernst zu nehmen.“ [1] „Ein Clown, der ans Saufen kommt, steigt rascher ab, als ein betrunkener Dachdecker...


Ulknudel

Determinativkompositum aus den Substantiven Ulk und Nudel Synonyme: [1] Clown, Harlekin, Kasper, Narr, Possenreißer, Scherzbold, Scherzkeks, Spaßvogel...


zanni

Theater, speziell Commedia dell’Arte: Zanni [2] übertragen, gehoben: Kasper, Clown Herkunft: seit 1549 bezeugte Konversion aus dem Eigennamen Zanni → it, das...


nachtrauern

trauerte sie der vergebenen Chance nach. [1] Du wirst doch nicht etwa diesem Clown nachtrauern? Der war eh nichts für dich. [1] „Ich merkte, er fühlte sich...


ambianceuse

Nachtschwärmerin Synonyme: [1] amuseuse, bateleuse, bouffon, boute-en-train, clown, comique [2] fêtarde, teufeuse Männliche Wortformen: [1, 2] ambianceur Beispiele:...


Schießstand

Wortschatz-Portal „Schießstand“ Quellen: ↑ Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5, Seite 63.  Erstveröffentlichung...