10 Ergebnisse gefunden für "de/Hag".

Hagener

Hag; Personen die am Hag oder am Hagen wohnen, von dort stammen Beispiele: [1] Frau Hagener ist ein Genie im Verkauf. [1] Herr Hagener wollte uns kein Interview...


hager

häger Worttrennung: ha·ger, Komparativ: ha·ge·rer, hag·rer, Superlativ: am ha·gers·ten Aussprache: IPA: [ˈhaːɡɐ] Hörbeispiele:  hager (Info),  hager (Österreich) (Info)...


slå något ur hågen

dem Kopf geschlagen. [1] Hon hade inte kunnat slå bilden på honom ur hågen sedan de möttes. Seit sie sich getroffen hatten, konnte sie sich sein Bild nicht...


behaglich

Worttrennung: be·hag·lich, Komparativ: be·hag·li·cher, Superlativ: am be·hag·lichs·ten Aussprache: IPA: [bəˈhaːklɪç] Hörbeispiele:  behaglich (Info) Reime:...


Haggai

Worttrennung: Hag·gai, Plural: Hag·gais Aussprache: IPA: […] Hörbeispiele:  Haggai (Info) Bedeutungen: [1] männlicher Vorname [2] ohne Plural, kurz für:...


Behaglichkeitsanforderungen

Worttrennung: Be·hag·lich·keits·an·for·de·run·gen Aussprache: IPA: […] Hörbeispiele:  Behaglichkeitsanforderungen (Info) Grammatische Merkmale: Nominativ...


maigre

dünn, karg, schmal, dürftig, kärglich, hager, mager Beispiele: [1]  [1] dünn, karg, schmal, dürftig, kärglich, hager, mager Referenzen und weiterführende...


flac

 [1] mager, hager, schlaff, schwach Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Diccionari de la llengua catalana: „flac“ [1] Gran Diccionari de la llengua...


Dezisionismus

Anthropologie, Studienbrief der Fernuniversität Hagen, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Hagen 2014, Seite 52, Kapitel „Dezisionismus“ Quellen:...


Dezisionist

Anthropologie, Studienbrief der Fernuniversität Hagen, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Hagen 2014, Seite 52, Kapitel „Dezisionismus“, dort...