10 Ergebnisse gefunden für "de/Kohle".

Kohle

Siehe auch: kohle Worttrennung: Koh·le, Plural: Koh·len Aussprache: IPA: [ˈkoːlə] Hörbeispiele:  Kohle (Info) Reime: -oːlə Bedeutungen: [1] Rohstoff und...


Kohle führende

des Positivs des Adjektivs Kohle führend Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs Kohle führend Nominativ Plural...


Kohl

Nachname Herkunft: von Kohl oder Kohle, vom Gemüsebauern, der Kohl anbaut beziehungsweise als Übername für jemand, der oft oder gern Kohl aß Bekannte Namensträger:...


Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl

Informationen: [1] Wikipedia-Artikel „Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl“ [1] wissen.de – Lexikon „Europäische Union“ (dort unter Historische Entwicklung)...


pela

Schälung [3] umgangssprachlich für Geld: Kohle, Knete, Moos, Moneten, Zaster Beispiele: [3] Tens peles? Hast du Kohle? (= Geld)  [1] Obst, Kartoffel: die Schale...


charbon

IPA: [ʃaʁ.bɔ̃] Hörbeispiele:  charbon (Info) Bedeutungen: [1] Kohle Beispiele: [1]  [1] Kohle Referenzen und weiterführende Informationen: [1]...


Grillkohle

Determinativkompositum aus dem Stamm von grillen und dem Substantiv Kohle Oberbegriffe: [1] Kohle Beispiele: [1] „Holzkohle wird durch Holzverkohlung (Holz) gewonnen...


verkohlen

Substanz werden, die der Kohle ähnelt [2] transitiv, Hilfsverb haben: ein Material durch Verbrennen zu Kohle oder einer der Kohle ähnlichen Substanz machen...


Kohlevorrat

Bedeutungen: [1] alles das an Kohle, was zur Nutzung bereitsteht [2] nur im Plural: in Kohlevorkommen vorhandene, abbaubare Kohle Herkunft: Determinativkompositum...


feurige Kohlen auf jemandes Haupt sammeln

Leipzig 1854–1961 „feurige Kohlen auf jemandes Haupt sammeln“ (II.6) [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kohle“ Quellen: ↑ Friedrich Wilhelm...