10 Ergebnisse gefunden für "de/Kompliment".

Kompliment

Kom·pli·ment, Plural: Kom·pli·men·te Aussprache: IPA: [ˌkɔmpliˈmɛnt] Hörbeispiele:  Kompliment (Info) Reime: -ɛnt Bedeutungen: [1] eine Äußerung, die...


wegkomplimentieren

 wegkomplimentieren (Info) Bedeutungen: [1] mit freundlichen Worten (Komplimenten) dazu bewegen, den Ort zu verlassen Herkunft: Derivation (Ableitung)...


flor

Jungfräulichkeit [5] positive Äußerung gegenüber einer anderen Person: Kompliment, Schmeichelei [6] Staubartiger Belag auf bestimmten Früchten wie Pflaumen...


Fuchsschwänzerin

[1] veraltet: weibliche Person, die in übertriebener Weise jemandem Komplimente macht, Gutes über jemanden verbreitet, eventuell auch nur, um sich Wohlwollen...


binnendeutsch

29-33, Zitat Seite 29. ↑ Hermann Unterstöger: Das zuagroaste Kompliment. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 13. März 2016) ...


ungoogelbar

Begriff assoziiert werden wollte; „ungoogelbar“ ist nicht gerade ein Kompliment für die Suchmaschine.“ [1] „Wer sich SIND nennt, muss fest daran glauben...


en fjäder i hatten

kann, eine Feder, die er sich an den Hut stecken kann; ein Vorteil, ein Kompliment; wörtlich: „eine Feder im/am Hut“ Herkunft: Der ganz reale Hintergrund...


Fuchsschwänzler

Bedeutungen: [1] veraltet: Person, die in übertriebener Weise jemandem Komplimente macht, Gutes über jemanden verbreitet, eventuell auch nur, um sich Wohlwollen...


Schmeichler

 Schmeichler (Info) Bedeutungen: [1] Person, die in übertriebener Weise jemandem Komplimente macht, Gutes über jemanden verbreitet, eventuell auch nur, um sich Wohlwollen...


Mythologie

sich unentwegt lächelnd zu der schönen Blondine neben ihm und sagte ihr Komplimente, in denen er sie mit Gestalten der Mythologie verglich.“ [2] „Weil der...