10 Ergebnisse gefunden für "de/Spargel".

Spargel

der deutschen Sprache „Spargel“ auf wissen.de [1, 2] wissen.de – Lexikon „Spargel“ [1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Spargel“ [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal...


asperge

 asperge (Info) Bedeutungen: [1] Botanik: Pflanze; Spargel [2] die Sprossen der Pflanze, die verzerrt werden; Spargel [3] umgangssprachlich dünne Person; Bohnenstange...


herzerquickend

Menge: Hochsaison in Beelitz, der ostdeutschen Spargel-Metropole: …und morgens wird gestochen. In: zeit.de. Zeit Online, 21. Mai 1993, abgerufen am 27. April...


asparagus

(wissenschaftlich: Asparagus officinalis) [2] Gastronomie: Spargel (als Gemüse); die jungen, essbaren Triebe der Spargel-Pflanze Herkunft: lateinisch asparagus → la...


Sauce hollandaise

ISSN 0044-2070 (URL) . ↑ Alfons Schuhbeck: Sauce hollandaise – nicht nur zum Spargel. In: tz-online.de. 29. April 2009, abgerufen am 21. Juli 2011....


orina

Beispiele: [1] "La teva orina fa pudor d'espàrrecs." Dt.: Dein Urin riecht nach Spargel." [1] "Els anàlisis d' orina estan bé." Dt.: Das Analyseergebnis des Urins...


Leipziger Allerlei

Gastronomie, sächsische Küche: verschiedene gegarte Gemüse wie Karotten, Spargel, Erbsen und Pilze (Morcheln) mit Flusskrebsen oder Krabben ergänzt Oberbegriffe:...


corruda

Worttrennung: cor·ru·da, Genitiv: cor·ru·dae Bedeutungen: [1] Botanik: wilder Spargel Herkunft: seit Cato bezeugt; die Etymologie ist ungeklärt Beispiele: [1]...


Gaumenfreude

Leckerbissen Oberbegriffe: [1] Freude Beispiele: [1] „Das edle Gemüse [Spargel] mit seinem aparten, leicht bitteren Aroma ist aber nicht nur eine Gaumenfreude...


nasskalt

Warteschlangen ungeniert ihre Erkältungsviren in den Nacken husten.“ [1] „‚Der Spargel steht noch in den Dämmen und wartet auf die wärmende Sonne‘, kommentierte...