10 Ergebnisse gefunden für "de/blüht_auf".

aufblühen

Worttrennung: auf·blü·hen, Präteritum: blüh·te auf, Partizip II: auf·ge·blüht Aussprache: IPA: [ˈaʊ̯fˌblyːən]; spontansprachlich: [ˈaʊ̯fˌblyːn] Hörbeispiele:...


lliri de Sant Bru

sie wohl um den 18. Juli, dem Gedenktag des Heiligen Bruno, blüht. Synonyme: [1] lliri de bosc Beispiele: [1]  [*] Übersetzungen umgeleitet Referenzen...


pomera

Oberbegriffe: [1] arbre fruiter, fruiter Beispiele: [1] La flor de la pomera és rosenca. Der Apfelbaum blüht in einem Rosaton.  [1] Botanik: der Apfelbaum Referenzen...


orquídia

Orchidee Beispiele: [1] Aquesta orquídia floreix de principis de maig a mitjans de juny. Diese Orchidee blüht von Anfang Mai bis Mitte Juni.  [1] Botanik:...


blomma

[˘blʊmɔr] Hörbeispiele:  blomma (Info) Bedeutungen: [1] eine Pflanze, die blüht Synonyme: [1] blomster Beispiele: [1] Visste du att blommornas färg har...


Mauerblümchen

 Mauerblümchen (Info) Bedeutungen: [1] allgemein: jede Art von Blume, die an einer Mauer blüht [2] abwertend, umgangssprachlich: eine weibliche (selten auch männliche)...


itzund

[1] jetzt, nun; veraltet: itzo, itzt Beispiele: [1] „Was itzund prächtig blüht, soll bald zertreten werden. / Was itzt so pocht und trotzt ist Morgen Asch...


abblühen

Worttrennung: ab·blü·hen, Präteritum: blüh·te ab, Partizip II: ab·ge·blüht Aussprache: IPA: [ˈapˌblyːən] Hörbeispiele:  abblühen (Info),  abblühen (Info)...


Osterblume

 Osterblume (Info) Bedeutungen: [1] Botanik: Blume, die im Frühling (zur Osterzeit) blüht wie die Osterglocke oder das Buschwindröschen Herkunft: Determinativkompositum...


Tulpenbaum

aus denen hervor es buntfarbig blühte: Tulpenbaum und Goldregen und Schneeball und Akazie.“ [2] Nachbars Tulpenbaum blüht wieder schön.  [1] ?  [2] ? Referenzen...