10 Ergebnisse gefunden für "de/de/Bouillon".

bouillon

Französisch-Deutsch, Stichwort: „bouillon“ [1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „bouillon“ [1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „bouillon“...


Bouillon

nur: [buˈjɔ̃ː] Hörbeispiele:  Bouillon (Info), auch:  Bouillon (Info), österreichisch nur:  Bouillon (Info),  Bouillon (Info) Reime: -ɔŋ, -ɔ̃ː Bedeutungen:...


bolhon

 bolhon (Info) Bedeutungen: [1] Küche: die Bouillon, die Brühe Herkunft: Beispiele: [1]  [1] Küche: die Bouillon, die Brühe Referenzen und weiterführende...


Sod

Herkunft: von mittelhochdeutsch sōt(e) Synonyme: [1] Sieden [2] Brühe, Bouillon Beispiele: [1] Wortbildungen: Sodbrennen  [1] der Vorgang des Siedens  [2] Gastronomie:...


Nudelsuppe

Hörbeispiele:  Nudelsuppe (Info) Bedeutungen: [1] Gastronomie: klare Brühe (Bouillon) mit Nudeln als Einlage Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven...


Kohlroulade

Mittag machen. [1] „Berühmt für ihre Brotsuppe, ihre Kohlrouladen, ihre Bouillon, füllte sie und nur sie allein die Teller, teilte zu, maß ab.“ [1] „Gerda...


Gemüsebrühe

zusammengesetzt aus Gemüse und Brühe Gegenwörter: [1] Fleischbrühe Oberbegriffe: [1] Bouillon, Brühe, Fond Beispiele: [1] In eine selbstgemachte Gemüsebrühe gehören...


Brühe

mittelhochdeutsch brüeje „heiße Flüssigkeit“[Quellen fehlen] Synonyme: [1] Bouillon, Suppe, Sud [2] Tunke, Plörre Oberbegriffe: [1] Lebensmittel [2] Getränk...


Geruchsähnlichkeit

Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Quellen: ↑ Liebstöckel-Bouillon www.eko-market.eu, abgerufen am 26. Mai 2014 ↑ Lavandŭla www.zeno.org,...


Suppe

[1] Gastronomie: Gericht, das auf der Basis von (gebundener) Brühe oder Bouillon mit verschiedenen zerkleinerten Einlagen in einem Topf zubereitet wird;...