10 Ergebnisse gefunden für "de/de/Büchse".

Büchse

Büchse sammelte sie die abgetrennten Knöpfe. [2] Lebensmittel in der Büchse sind lange haltbar. [2] „Als Andenken bleibt bloß die halbgefüllte Büchse...


Buchse

Siehe auch: Büchse Worttrennung: Buch·se, Plural: Buch·sen Aussprache: IPA: [ˈbʊksə] Hörbeispiele:  Buchse (Info) Reime: -ʊksə Bedeutungen: [1] Elektrotechnik:...


coffret

Hörbeispiele:  coffret (Info) Bedeutungen: [1] Büchse, Schachtel, Kassette Beispiele: [1]  [1] Büchse, Schachtel, Kassette Referenzen und weiterführende...


boîte

Plural: — Bedeutungen: [1] die Schachtel [2] die Büchse [3] familiär: die Disko, die Nachtbar (boîte de nuit) Beispiele: [1] Il apporte une boîte. Er bringt...


Büchsflinte

Schrotlauf ist Herkunft: Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Büchse und dem Substantiv Flinte Oberbegriffe: [1] Flinte Unterbegriffe: [1] Bockbüchsflinte...


Büchsenspanner

Jagdhelfer, der einem Schützen die Büchse spannt [2] scherzhaft: Helfer Herkunft: Kompositum aus den Substantiven Büchse und Spanner, einer Derivation des...


Stammzelle

Wikipedia-Artikel „Stammzelle“ [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stammzelle“ Quellen: ↑ wissen.de – Artikel „Stammzelle - Allheilmittel oder Büchse der Pandora?“...


Federbüchse

Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven Feder und Büchse Oberbegriffe: [1] Büchse Beispiele: [1] „Der Ranzen mit Seehundsfell, die hellgraue...


Box

Deutsch Dezember 1946 zuerst erschienen. Ähnliche Wörter (Deutsch): ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bocks, boxen, Boxen, Buchse, Büchse, Büx...


46-Jähriger

Quellen: ↑ wissen.de – Artikel „Stammzelle - Allheilmittel oder Büchse der Pandora?“ ↑ wissen.de – was geschah am „22. Dezember 1999“ ↑ wissen.de – was geschah...