10 Ergebnisse gefunden für "de/de/Geröll".

Geröll

Brandungsgeröll, marines Geröll [1] Auswurfmaterial um Vulkane: Lava-Geröll, pyroklastisches Geröll [1] im Flussbett: Flussgeröll, fluviatiles Geröll, teilweise auch:...


Geröllmasse

— Bedeutungen: [1] eine große Anzahl an Geröll Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven Geröll und Masse Oberbegriffe: [1] Masse Beispiele:...


Geröllgerät

Jahren. Geeignete Gerölle wurden durch härtere Schlagsteine zerlegt. Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven Geröll und Gerät Sinnverwandte...


Geruchsbild

möglich, selbst durch meterhoch aufgeschüttete Schichten von Trümmern und Geröll menschliche Witterung zu orten und anhand des Geruchsbildes zu entscheiden...


Abrasionsplatte

zum Meer hin geneigte Platte, die durch das von der Brandung mitgeführte Geröll abgeschliffen wurde; eine durch Abrasion entstandene Platte Herkunft:...


Schutt

„Ludwig war der erste, der von der Fuhlsbütteler Straße über den Wall von Geröll und Schutt in die Düsternstraße fand.“ [1] „Als der Krieg vorbei war, blieben...


Rocaille

von gleichbedeutend französisch rocaille → fr entlehnt, das eigentlich „Geröll“ bedeutet und zum älteren roc → fr „Felsen“ gebildet wurde Synonyme: [1]...


vermuren

Bedeutungen: [1] Geologie: etwas durch den Abgang von Erde/Schlamm und Steinen/Geröll in abschüssigem Gelände verwüsten Herkunft: zum Substantiv Mure gebildet...


Sedimentgestein

Konglomerate aus Sedimentgestein bilden sich durch Verfestigung von abgelagertem Geröll in alten Schotterfeldern oder Schwemmfächern. [1] „In vielen Teilen der...


verbreitern

[1, 2] Duden online „verbreitern“ Quellen: ↑ Antonio Leone: Joggen über Geröll. In: Zeit Online. 12. August 1994, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28...