10 Ergebnisse gefunden für "de/de/Kanon".

Kanon

Plural 1: Ka·nons, Plural 2: Ka·no·nes Aussprache: IPA: [ˈkaːnɔn] Hörbeispiele:  Kanon (Info),  Kanon (Info) Bedeutungen: [1] eine Liste von wichtigen und...


Kanone

Ka·no·ne, Plural: Ka·no·nen Aussprache: IPA: [kaˈnoːnə] Hörbeispiele:  Kanone (Info) Reime: -oːnə Bedeutungen: [1] Geschütz mit flachem Abschusswinkel...


canon

 canon (Info) Bedeutungen: [1] Militär: der Gewehrlauf [2] Militär: die Kanone [3] Musik: der Kanon Beispiele: [1]  [*] Übersetzungen umgeleitet Referenzen und weiterführende...


canó

Militär: die Kanone Beispiele: [1]  [*] Übersetzungen umgeleitet Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Wikipedia-Artikel „Kanone“ [1]...


canoner

östlich: [kənuˈne], westlich: [kanoˈne(ɾ)] Hörbeispiele: — Bedeutungen: [1] Kanonen / eine Kanone betreffend; Kanonen- Beispiele: [1] Wortbildungen: [1]...


dělo

Entfernung eine Kugel abschießen kann; Kanone, Geschütz [2] Abwurfgerät kleiner Teilchen; Kanone Synonyme: [1] kanón Beispiele: [1] Tento tank je osazen...


Tripitaka

Hörbeispiele:  Tripitaka (Info) Bedeutungen: [1] Religion, speziell Buddhismus: Kanon der heiligen Schriften des Buddhismus, der aus drei großen Teilen besteht...


bombardum

Bedeutungen: [1] mittellateinisch: Kanone [2] mittellateinisch: Kanonenkugel Beispiele: [1]  [1] mittellateinisch: die Kanone  [2] mittellateinisch: die Kanonenkugel...


PaK

„PaK“ [1] abkuerzungen.de „PaK“ [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „PaK“ Quellen: ↑ http://www.bredow-web.de/Panzer_und_Kanonen/Pak_40_-_Panzerabwehrk...


4 Makk

Kirche lehnte man sich unter Ausschluß von 4 Makk dem alexandrinischen »Kanon« an.“  [1] ? Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Wikipedia-Artikel...