9 Ergebnisse gefunden für "de/de/blähen".

blähen

deutschen Sprache „blähen“ [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „blähen“ [1, 2] The Free Dictionary „blähen“ [1, 2] Duden online „blähen“ [1] wissen.deblähen“...


aufblähen

abwertend: sich wichtigmachen Herkunft: Derivation (Ableitung) vom Verb blähen mit dem Präfix auf- Synonyme: [1, 2] aufbauschen, aufschwellen [2] auftreiben...


Plane

(11. Jahrhundert), mittelhochdeutsch blahe → gmh, Kurzform: blā → gmh „grobes Leinentuch“, frühneuhochdeutsch blahe, plache, plahe; ostmitteldeutsch plane...


bauchen

sich aufblähen, sich aufplustern, sich ausbeulen, sich bauschen, sich blähen, pludern, schoppen, sich wölben Beispiele: [1] „Seine Weste war nur mit...


flatulieren

Verdauung in Magen und Darm entstehen, in die Außenwelt entlassen Synonyme: [1] blähen, einen fahren lassen, einen fliegen lassen, furzen, koffern, pupen, pupsen...


Halbe

Informationen: [1] Wikipedia-Artikel „Biermaße“ [1] The Free Dictionary „Halbe“ [1] Duden online „Halbe“ Ähnliche Wörter (Deutsch): Anagramme: Blahe...


Blähbauch

Herkunft: Determinativkompositum (Zusammensetzung aus dem Stamm des Verbs blähen und dem Substantiv Bauch Sinnverwandte Wörter: [1] Meteorismus, Blähsucht...


Blähung

Krämpfen begleitet Herkunft: Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs blähen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung Synonyme: [1] Flatulenz [2] Flatus...


Blabla

der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort:...