10 Ergebnisse gefunden für "de/de/boll".

boll

[1] Katalanischer Wikipedia-Artikel „boll“ [1] Gran Diccionari de la llengua catalana: boll Worttrennung: boll, Plural: bol·lar Aussprache: IPA: [bɔl]...


Böller

2] Duden online „Böller“ [1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Böller“ auf wissen.de [2] wissen.de – Lexikon „Böller“ [1] PONS – Deutsche...


Bollen

Siehe auch: bollen, Böllen Worttrennung: Bol·len, Plural: Bol·len Aussprache: IPA: [ˈbɔlən] Hörbeispiele:  Bollen (Info) Reime: -ɔlən Bedeutungen: [1]...


pétard

Bedeutungen: [1] Böller; Knallbonbon Beispiele: [1]  [1] Böller; Knallbonbon Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Centre National de Ressources...


Bollwerk

Worttrennung: Boll·werk, Plural: Boll·wer·ke Aussprache: IPA: [ˈbɔlˌvɛʁk] Hörbeispiele:  Bollwerk (Info) Reime: -ɔlvɛʁk Bedeutungen: [1] Schutzanlage...


Zipolle

zibolle → gmh, von italienisch cipolla → it ‚Zwiebel‘ Synonyme: [1] berlinisch: Bolle Beispiele: [1] „Auf diese spätlateinische Verkleinerungsform von cepa geht...


Destillierkolben

Deutsch „Destillierkolben“ Quellen: ↑ Wikipedia-Artikel „Herbes“ ↑ Heinrich Böll: Das Brot der frühen Jahre. Erzählung. Ullstein, Frankfurt/Main 1963, Seite 63...


Schießstand

„Schießstand“ [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schießstand“ Quellen: ↑ Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5,...


Modegeschäft

Liebe. In: Zeit Verbrechen. Nummer 10, Sommer 2021, Seite 36 f.  ↑ Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5,...


Badezeug

„Badezeug“ [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Badezeug“ Quellen: ↑ Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5,...