10 Ergebnisse gefunden für "de/de/de/läuten".

dế

Siehe auch: d. E., de, De, DE, de-, , , , dễ Aussprache: IPA: [ze˧˦] Hörbeispiele: — Bedeutungen: [1] durch zirpende Laute auffallendes Insekt;...


de iure

Worttrennung: de iu·re Aussprache: IPA: […] Bedeutungen: [1] laut Gesetz, nach geltendem Recht, von Rechts wegen Herkunft: [1] zusammengesetzt aus der...


läuten

auch: lauten, Lauten, Läuten Worttrennung: läu·ten, Präteritum: läu·te·te, Partizip II: ge·läu·tet Aussprache: IPA: [ˈlɔɪ̯tn̩] Hörbeispiele:  läuten (Info)...


de mänskliga rättigheterna

naturgemäß zustehen. In der bestimmten Form de mänskliga rättigheterna sind oftmals die Menschenrechte laut völkerrechtlicher Verträge gemeint. So heißt...


Laut

Wortkombinationen: [2] helle Laute, dunkle Laute Wortbildungen: Geläut, lauten, läuten, lauthals, Lautstärke [2] Lautbild, Lautbildung, Lautdauer, Lauterwerb...


laut

auch: Laut, läut Worttrennung: laut, Komparativ: lau·ter, Superlativ: am lau·tes·ten Aussprache: IPA: [laʊ̯t] Hörbeispiele:  laut (Info),  laut (Info)...


sonner

läuten Mehrere Bedeutungen fehlen noch. Beispiele: [1] Chaque dimanche, les cloches des églises sonnent pour annoncer la messe. Jeden Sonntag läuten die...


Ich-Laut

Wikipedia-Artikel „Ich-Laut“ [1] Duden online „Ichlaut“ [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ichlaut“ auf wissen.de [1] Helmut Glück (Hrsg...


ch-Laut

„ch-Laut“ [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „ch-Laut“ auf wissen.de Quellen: ↑ Idiolekt. In: Zeit Online. 27. September 1996, ISSN 0044-2070...


Dorsallaut

gebildeter Laut Herkunft: Determinativkompositum aus dem Adjektiv dorsal und dem Substantiv Laut Synonyme: [1] Dorsal Oberbegriffe: [1] Laut Beispiele:...