10 Ergebnisse gefunden für "de/de/ertönen".

ertönen

Wörterbuch der deutschen Sprache „ertönen“ [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ertönen“ [1] The Free Dictionary „ertönen“ Quellen: ↑ Robert Kraft: Die Vestalinnen...


resonare

widerhallen [2] intransitiv: wieder ertönen, wieder erschallen [3] transitiv: von etwas widerhallen, von etwas ertönen [4] transitiv: mit Schall erfüllen...


zurückschallen

Bedeutungen: [1] unpersönlich: als Schall reflektieren oder als Antwort laut ertönen Herkunft: Derivation (Ableitung) zum Verb schallen mit dem Derivatem zurück-...


erschallen

intransitiv: laut ertönen, laut hörbar werden Herkunft: Derivation (Ableitung) des Verbs schallen mit dem Präfix er- Synonyme: [1] erklingen, ertönen Gegenwörter:...


dressierbar

er bei einem Knust Brot sich still verhielt, bis ich einen kurzen Pfiff ertönen ließ.“ [1] „Je mehr Körper und Seele sich passiv, leicht dressierbar und...


Sandberg

den mächtigen Sandbergen vor dem Eingang spielten.“ [1] Zwei Trommeln ertönen, zwei Hörner erschallen; lautlose Stille liegt über den Tausenden von Menschen...


ineinanderschlingen

Stengel (Pfupen) bringt übrigens die männliche Jugend zu schauderhaftem Ertönen, während die Mädchen selbe zu Ketten ineinanderschlingen. [1] Gibt es nicht...


Hall

das auf mittelhochdeutsch hellen und althochdeutsch hellan schallen, ertönen zurückgeht. Das Wort ist verwandt mit hell. Synonyme: [1] Schall [2] Echo...


aufbrüllen

plötzlich kurz brüllen [2] übertragen: plötzlich mit lautem, tiefem Geräusch ertönen Herkunft: Ableitung eines Partikelverbs vom Verb brüllen mit der Präposition...


γαρύω

γα·ρύω Umschrift: DIN 31634: garyō Bedeutungen: dorisch: [1] transitiv: ertönen lassen, sagen, singen [2] transitiv: besingen, preisen [3] absolut, im...