8 Ergebnisse gefunden für "de/de/fährden".

fährden

Informationen: [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fährden“ [1] Goethe-Wörterbuch „fährden“...


fährde

des Verbs fährden 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fährden 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fährden 3. Person...


fährdete

Verbs fährden 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fährden 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fährden 3. Person...


fährdeten

Verbs fährden 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fährden 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fährden 3. Person...


fährdetest

Grammatische Merkmale: 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fährden 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fährden...


fährdetet

Grammatische Merkmale: 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fährden 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fährden...


gefährden

Verb zum Substantiv Gefahr Derivation (Ableitung) des veralteten Verbs fährden mit dem Präfix ge- Beispiele: [1] Rauchen gefährdet die Gesundheit. [1]...


Fährnis

Bedrohung‘ seit dem 19. Jahrhundert bezeugt. Synonyme: [1] Gefahr [1] veraltet: Fährde Beispiele: [1] „Joſephs Herz, das Jaakob daheim fürlängſt geborgen im Tode...