10 Ergebnisse gefunden für "de/de/indirekten_Rede".

indirekten Rede

Worttrennung: in·di·rek·ten Re·de Aussprache: IPA: [ˈɪndiʁɛktn̩ ˈʁeːdə] Hörbeispiele:  indirekten Rede (Info) Grammatische Merkmale: Genitiv Singular...


indirekter Rede

Worttrennung: in·di·rek·ter Re·de Aussprache: IPA: [ˈɪndiʁɛktɐ ˈʁeːdə] Hörbeispiele:  indirekter Rede (Info) Grammatische Merkmale: Genitiv Singular der...


indirekte Rede

in der indirekten Rede in Anführungszeichen zu setzen.“  [1] ? Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Wikipedia-Artikel „indirekte Rede“ [1] Helmut...


Redewiedergabe

und Weise, wie die Rede einer anderen Person von einem Sprecher/ Schreiber wiedergegeben wird: als direkte Rede oder indirekte Rede. Herkunft: [1] Determinativkompositum...


Rede

Siehe auch: rede Worttrennung: Re·de, Plural: Re·den Aussprache: IPA: [ˈʁeːdə] Hörbeispiele:  Rede (Info),  Rede (Österreich) (Info) Reime: -eːdə Bedeutungen:...


direkte Rede

[1] Linguistik: wortwörtlich wiedergegebene Rede Synonyme: [1] wörtliche Rede Gegenwörter: [1] indirekte Rede Oberbegriffe: [1] Redewiedergabe Beispiele:...


wörtliche Rede

[1] „In der wörtlichen Rede, auch direkte Rede genannt, gelten folgende Regeln.“ [1] „Weil die direkte Rede auch wörtliche Rede heißt, nimmt er an, die...


hun

Bedeutungen: [1] gehoben: Personalpronomen der dritten Person Plural im indirekten Objekt: ihnen Beispiele: [1] Heeft ze hun dat gegeven? Hat sie ihnen das...


sollen

auszudrücken [2] um eine Empfehlung eines Dritten auszudrücken [3] in der indirekten Rede: um eine nicht selbst aufgestellte Behauptung oder das Hörensagen auszudrücken...


le

„Grammatica de Interlingua“ [*] Suchergebnisse in der Interlingua-Wikipedia für „le“ [1] Thomas Breinstrup e Italo Notarstefano (red.): Interlingua...