10 Ergebnisse gefunden für "de/de/klagen".

klagen

Herkunft: seit dem 9. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch: klagen, althochdeutsch: klagēn, klagōn; lautnachahmendes Verb mit der ursprünglichen Bedeutung...


Klage

Totenklage Beispiele: [1] Die Klagen der trauernden Frauen waren weithin hörbar. [2] Die Schüler sollten sich mit ihren Klagen über das Kantinenessen direkt...


plainte

Jammer [2] Beschwerde, Klage, Nörgelei [3] Klage, Anzeige Beispiele: [1]  [1] Jammer  [2] Beschwerde, Klage, Nörgelei  [3] Klage, Anzeige Referenzen und...


Abänderungsklage

zusammengesetzt aus den Substantiven Abänderung und Klage sowie dem Fugenelement -s Oberbegriffe: [1] Klage, Rechtsmittel Beispiele: [1] Charakteristische...


deplorabel

 deplorabel (Info) Reime: -aːbl̩ Bedeutungen: [1] veraltend: Bedauern, Klagen bewirkend Herkunft: von gleichbedeutend französisch déplorable → fr entlehnt...


lamentieren

jammern, klagen Herkunft: von lateinisch lamentari → la „wehklagen, bejammern“ Sinnverwandte Wörter: [1] barmen, beschweren, jammern, klagen Gegenwörter:...


accusateur

 accusateur (Info) Bedeutungen: [1] Kläger, Ankläger Weibliche Wortformen: [1] accusatrice Beispiele: [1]  [1] Kläger, Ankläger Referenzen und weiterführende...


Beklagter

„Beklagter“ auf wissen.de [1] wissen.de – Lexikon „Beklagter“ [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Beklagte“ Worttrennung: Be·klag·ter Aussprache: IPA:...


unzeitig

[1] „Ja, dann war es vielleicht doch der gute Tod, und sie durfte nicht klagen, daß er für sie unzeitig gekommen, so übel unzeitig, daß sie daran fast...


acción

Einfluss, die Einwirkung, die Wirkung [4] Militär: das Gefecht [5] Recht: die Klage [6] Literatur: die Handlung [7] Film, ¡~!: Aufnahme!, Action! Synonyme:...