10 Ergebnisse gefunden für "de/de/nicken".

nicken

auch: Nicken Worttrennung: ni·cken, Präteritum: nick·te, Partizip II: ge·nickt Aussprache: IPA: [ˈnɪkn̩], [ˈnɪkŋ̩] Hörbeispiele:  nicken (Info),  nicken (Info)...


somnoler

Bedeutungen: [1] intransitiv: sich in einem Halbschlaf befinden; dösen, nicken, vor sich hin dämmern [2] intransitiv, gehoben: inaktiv sein; vor sich hin...


Zehdenicks

Worttrennung: Zeh·de·nicks Aussprache: IPA: […] Hörbeispiele:  Zehdenicks (Info) Grammatische Merkmale: Genitiv Singular des Substantivs Zehdenick...


sommeiller

 sommeiller (Info) Bedeutungen: [1] intransitiv: leicht schlafen; schlummern, dösen, nicken [2] intransitiv, übertragen: vorhanden, aber nicht sichtbar sein; schlummern...


Nickfänger

Worttrennung: Nick·fän·ger, Plural: Nick·fän·ger Aussprache: IPA: [ˈnɪkˌfɛŋɐ] Hörbeispiele:  Nickfänger (Info) Reime: -ɪkfɛŋɐ Bedeutungen: [1] Jägersprache:...


accennare

Anstalten [3] machen [4] winken, nicken Beispiele: [1]  [1] andeuten  [2] Anstalten  [3] machen  [4] winken, nicken Referenzen und weiterführende Informationen:...


nickköppen

Siehe auch: nickkoppen Worttrennung: nick·köp·pen, Präteritum: nick·köpp·te, Partizip II: ge·nick·köppt Aussprache: IPA: [ˈnɪkˌkœpn̩], [ˈnɪkˌkœpm̩] Hörbeispiele:...


abnicken

Halswirbel und die Schädelbasis. Herkunft: Ableitung (Derivation) vom Verb nicken mit dem Präfix (Derivatem) ab- Synonyme: [1] absegnen, befürworten, billigen...


Nickhaut

Worttrennung: Nick·haut, Plural: Nick·häu·te Aussprache: IPA: [ˈnɪkˌhaʊ̯t] Hörbeispiele:  Nickhaut (Info) Bedeutungen: [1] Anatomie: Hautfalte im nasenseitigen...


nickkoppen

Herkunft: Ableitung zum niederdeutschen Kopp → nds ‚Kopf‘ Synonyme: [1] nicken Beispiele: [1] „Hermen brummte; er war kein Freund vom vielen Reden, aber...