10 Ergebnisse gefunden für "de/de/ungeklärt".

ungeklärt

Punkten ungeklärt. [1] Die Finanzierung des Projektes ist völlig ungeklärt. [1] Die Unfallursache ist weiterhin ungeklärt. [1] Aus bisher ungeklärter Ursache...


Rautgunde

Raut·gun·de Aussprache: IPA: […] Hörbeispiele:  Rautgunde (Info) Bedeutungen: [1] weiblicher Vorname Herkunft: erster Namensteil ungeklärt, althochdeutsch...


Konditor

lateinisch condere → la „einlegen, einmachen“, die weitere Herkunft ist ungeklärt Synonyme: [1] Confiseur, Feinbäcker, Patissier, Zuckerbäcker Weibliche...


verschwurbelt

Formulierungen aufweisend Herkunft: Die Herkunft von verschwurbelt ist ungeklärt. Gegenwörter: [1] klar, verständlich Beispiele: [1] „Trotz des parteiübergreifenden...


zonal

zonalis → la entlehnt Beispiele: [1] Die zonale Aufteilung bleibt weiterhin ungeklärt. [1] „Nicht wenige Interlinguisten sind der Meinung, eine zonale Hilfssprache...


sehnen

jemand oder etwas da ist Herkunft: mittelhochdeutsch senen → gmh, Herkunft ungeklärt Synonyme: [1] fiebern, herbeisehnen, Sehnsucht haben, von Sehnsucht erfüllt...


Schwebezustand

Schwe·be·zu·stän·de Aussprache: IPA: [ˈʃveːbəˌt͡suːʃtant] Hörbeispiele:  Schwebezustand (Info) Bedeutungen: [1] Zustand, in dem etwas noch offen, ungeklärt ist Herkunft:...


trinken

drigkan , althochdeutsch trinkan, mittelhochdeutsch trinken, Herkunft ungeklärt, vielleicht zu einem Verb mit der Bedeutung »ziehen« und eigentlich =...


Aimery

Darüber hinaus ist bis heute die genaue Herkunft des Namens Emmerich ungeklärt. Einer der Ansätze, die hierzu vertreten werden, ist, dass er eine Nebenform...


naturtrüb

Adjektiv trüb Gegenwörter: [1] klar Oberbegriffe: [1] trüb, ungefiltert, ungeklärt Beispiele: [1] „Soll der Apfelsaft nicht naturtrüb bleiben, muss er noch...