10 Ergebnisse gefunden für "de/de/étranger".

étranger

Stichwort: „étranger“ [1, 2] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „étranger“ [1, 2] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „étranger“ Quellen:...


étrange

Französisch-Deutsch, Stichwort: „étrange“ [1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „étrange“ [1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „étrange“...


zarbi

bezeugte Übernahme aus dem Verlan von bizarre → fr Synonyme: [1] bizarre, étrange Beispiele: [1] Il a un look zarbi. Er hat einen merkürdigen Look.  [1] umgangssprachlich:...


guivre

animal fabuleux Beispiele: [1] « Les guivres, les dragons et les formes étranges Ne sont plus maintenant que des figures d’anges, Séraphiques gardiens taillés...


fremd

anders gehörend oder angehend Herkunft: [1, 2] mittelhochdeutsch vrem(e)de, vröm(e)de, althochdeutsch fremidi, germanisch *framaþja-, eine Adjektivbildung...


komisch

Wahrig Fremdwörterlexikon „komisch“ auf wissen.de [*] Wahrig Synonymwörterbuch „komisch“ auf wissen.de Quellen: ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar...


exter

2005), DNB 820987573 (online auf idolinguo.de) , Seite 90 „ausserhalb“, „ausser“. [1] Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala...


betriebsfremd

The Free Dictionary „betriebsfremd“ [1] Duden online „betriebsfremd“ [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „betriebsfremd“ auf wissen.de...


absonderlich

Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „absonderlich“ auf wissen.de Quellen: ↑ Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch. 10. Auflage. Niemeyer, Tübingen...


Fremder

Siehe auch: fremder Worttrennung: Frem·der, Plural: Frem·de Aussprache: IPA: [ˈfʁɛmdɐ] Hörbeispiele:  Fremder (Info) Bedeutungen: [1] jemand, den man nicht...