10 Ergebnisse gefunden für "de/gegenständlich".

kallëzor

Bedeutungen: [1] Linguistik: akkusativisch; zum Akkusativ gehörend [2] gegenständlich, objektiv, sachlich Herkunft: Verb kallëzoj → sq („zeigen“) und -or → sq...


konkret

Reime: -eːt Bedeutungen: [1] sinnlich erfahrbar, anschaulich; wirklich; gegenständlich [2] deutlich formuliert, sachlich, bestimmt, genau Herkunft: [1] im...


Konkretum

concretum → la „etwas Gegenständliches“, „das Verdichtete“ im 18. Jahrhundert entlehnt; zu dem Adjektiv concretus → la „gegenständlich, verdichtet“ gebildet...


gegenständig

Heidelberg 1999  auf spektrum.de, „gegenständige Blattstellung“ Ähnliche Wörter (Deutsch): ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: gegenständlich...


spüren

[1] etwas körperlich, mit dem Tastsinn wahrnehmen [2] etwas nicht Gegenständliches erkennen [3] Jägersprache: das Suchen oder Sehen einer Spur Herkunft:...


Abstraktum

abstrakte Idee [2] Linguistik: Substantiv (Hauptwort), das Nicht-Gegenständliches bezeichnet Herkunft: zugrunde liegt lateinisch „abstractum“ „weggezogen...


real

sachlich, wirklich [1] bestehend, dinglich, existent, gegenständlich, körperlich, materiell, physisch [2] de facto, faktisch, in der Tat, realistisch, realitätsbezogen...


abstrakt

beeinflusst wird) [3] Kunst: nicht-objektiv, nicht figurativ, nicht gegenständlich, keine erkennbaren Objekte oder Szenen darstellend Herkunft: Entlehnung...


Gegenstand

Charakteristische Wortkombinationen: [2] Gegenstand der Forschung Wortbildungen: gegenständlich, gegenstandslos, kaufgegenständlich  [1] materielle Sache, die nicht...


tatsächlich

Gegenwörter: [1] fiktiv Oberbegriffe: [1] real, wirklich Unterbegriffe: [1] gegenständlich, dokumentarisch, buchstäblich Beispiele: [1] Der Dozent ist tatsächlich...