10 Ergebnisse gefunden für "de/glühen_auf".

glühen

Rechtschreibung „glühen“ [1, 2, 4] Duden online „glühen“ [1, 2, 4] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „glühenauf wissen.de [1] wissen.de – Lexikon...


anglühen

so dass es beginnt zu glühen [2] jemanden oder etwas orange-rötlich anscheinen Herkunft: Derivation (Ableitung) zum Verb glühen mit dem Derivatem an-...


calda

Sommerhitze [2] Industrie: das Glühen, das Erhitzen [3] im Plural: les caldes: die Thermalquellen Unterbegriffe: [3] les caldes de Malavella - die Thermalquellen...


aufglühen

metaphorisch: zu glühen beginnen; glühend aufleuchten Herkunft: Partikelverb, zusammengesetzt aus dem Adverb auf und dem Verb glühen Derivation (Ableitung)...


glaren

verächtlichem Unbehagen auf Fröhlichkeitsausbrüche von Ausländern. Wortbildungen: [1, 2] glarig  [1] landschaftlich: glühen, glänzen, glimmen  [2] schweizerisch:...


candela

Quellen: Worttrennung: can·de·lă, Plural: can·de·lae Bedeutungen: [1] die Kerze Herkunft: zu dem Verb candere → la „glänzen, glühen“ Beispiele: [1] Wortbildungen:...


Heliumbrennen

Heliumbrennens ist aber nur für Sterne hinreichender Masse möglich, leichtere Sterne glühen nach Abschluss des Wasserstoffbrennens aus.“  [1] ? Referenzen und weiterführende...


fluoreszieren

glühen, lumineszieren, phosphoreszieren Oberbegriffe: [1] leuchten Beispiele: [1] Es fluoresziert im Dunkeln grünlich. [1] Energiesparlampen glühen nicht...


vorglühen

hervorscheinen (Sonne) Herkunft: strukturell: Derivation (Ableitung) zum Verb glühen mit dem Derivatem vor- [2] Das Wort ist im Deutschen ein Neologismus der...


meh

kein Vögelchen lässt mehr sein Liedchen schallen, wenn die Vogelbeeren rot glühen, von den Bäumen die Blätter fallen. [1] „Achsu, wennr meh ibr unnore Karzl-Tour...