10 Ergebnisse gefunden für "de/kennen_aus".

kennen

Partizip II: ge·kannt Aussprache: IPA: [ˈkɛnən] Hörbeispiele:  kennen (Info),  kennen (Info),  kennen (Österreich) (Info) Reime: -ɛnən Bedeutungen: [1] über jemanden/etwas...


kennen lernende

Positivs des Adjektivs kennen lernend Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kennen lernend Nominativ Plural...


kennen zu lernende

des Gerundivums des Verbs kennen lernen Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Gerundivums des Verbs kennen lernen Nominativ Plural alle...


de

noch zwei Fälle kennen, kann zwischen Präpositionen und sächlichen Hauptwörtern ein 'n stehen (ein Überrest des Dativs). Worttrennung: de Aussprache: IPA:...


auskennen

kennen; Bescheid wissen, mit etwas umgehen können Herkunft: seit dem 9. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch: kennen; althochdeutsch: -kennen; aus westgermanisch:...


seine Pappenheimer kennen

Aussprache: IPA: [ˈzaɪ̯nə ˈpapənˌhaɪ̯mɐ ˈkɛnən] Hörbeispiele:  seine Pappenheimer kennen (Info) Bedeutungen: [1] genau wissen, was man von einer bestimmten Personengruppe...


de-woord

Anmerkung: Die „de-woorden“ entsprechen weitgehend dem Utrum, wie es das Dänische und Schwedische kennen; nur bei einigen Pronomen wird noch zwischen Maskulina...


connaître

 connaître (Info) Bedeutungen: [1] kennen [2] kennenlernen [3] verstehen, wissen Beispiele: [1] Est-ce que tu connais cet homme ? Kennst du diesen Mann? [2] Je l'ai...


kennenlernen

Siehe auch: kennen lernen Alternative Schreibweisen: kennen lernen Worttrennung: ken·nen·ler·nen, Präteritum: lern·te ken·nen, Partizip II: ken·nen·ge·lernt...


Kennnummer

Identifizierung ermöglicht Abkürzungen: [1] Kenn-Nr. Herkunft: Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs kennen und dem Substantiv Nummer Beispiele: [1]...