10 Ergebnisse gefunden für "de/kennte_aus".

was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht

Bau·er nicht kennt, frisst er nicht Aussprache: IPA: [vas deːɐ̯ ˈbaʊ̯ɐ nɪçt kɛnt fʁɪst eːɐ̯ nɪçt] Hörbeispiele:  was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht (Info)...


kennen

Anmerkung: Der Konjunktiv II (kennte) ist heutzutage veraltet und wird fast immer mit der würde-Konstruktion umschrieben. Worttrennung: ken·nen, Präteritum:...


am Schilde erkennt man die Gilde

Worttrennung: am Schil·de er·kennt man die Gil·de Aussprache: IPA: […] Hörbeispiele:  am Schilde erkennt man die Gilde (Info) Bedeutungen: [1] bestimmte...


Kenntnisstande

Siehe auch: Kenntnisstände Nebenformen: Kenntnisstand Worttrennung: Kennt·nis·stan·de Aussprache: IPA: [ˈkɛntnɪsˌʃtandə] Hörbeispiele:  Kenntnisstande (Info)...


wegwenden

Gegenwörter: [1] hinwenden, zusehen Beispiele: [1] „Er wandte sich weg, als kennte er sie nicht, und trat in den Garten.“ [1] „John wendete den Kopf weg. Doch...


Kenntnisstand

Korpus der deutschen Sprache nachweisen. Worttrennung: Kennt·nis·stand, Plural: Kennt·nis·stän·de Aussprache: IPA: [ˈkɛntnɪsˌʃtant] Hörbeispiele:  Kenntnisstand (Info)...


erkenntlich

Worttrennung: er·kennt·lich, Komparativ: er·kennt·li·cher, Superlativ: am er·kennt·lichs·ten Aussprache: IPA: [ɛɐ̯ˈkɛntlɪç] Hörbeispiele:  erkenntlich (Info)...


Kenntnisstände

Siehe auch: Kenntnisstande Worttrennung: Kennt·nis·stän·de Aussprache: IPA: [ˈkɛntnɪsˌʃtɛndə] Hörbeispiele:  Kenntnisstände (Info) Grammatische Merkmale:...


Pfälzisch

Vorderpfälzisch Beispiele: [1] Das Pfälzische kennt drei Geschlechter mit den bestimmten Artikeln: de, die, es.  [1] ? Referenzen und weiterführende...


Glaubensbekenntnis

Worttrennung: Glau·bens·be·kennt·nis, Plural: Glau·bens·be·kennt·nis·se Aussprache: IPA: [ˈɡlaʊ̯bn̩sbəˌkɛntnɪs] Hörbeispiele:  Glaubensbekenntnis (Info)...