10 Ergebnisse gefunden für "de/kleckste".

Klecks

Siehe auch: klecks Worttrennung: Klecks, Plural: Kleck·se Aussprache: IPA: [klɛks] Hörbeispiele:  Klecks (Info) Reime: -ɛks Bedeutungen: [1] umgangssprachlich:...


kleckern

kle·cker·te, Partizip II: ge·kle·ckert Aussprache: IPA: [ˈklɛkɐn] Hörbeispiele:  kleckern (Info) Reime: -ɛkɐn Bedeutungen: [1] intransitiv: Flüssigkeit heruntertropfen...


beklecksen

Worttrennung: be·kleck·sen, Präteritum: be·klecks·te, Partizip II: be·kleckst Aussprache: IPA: [bəˈklɛksn̩] Hörbeispiele:  beklecksen (Info) Reime: -ɛksn̩...


pütschern

 [1] norddeutsch: kleckern, Flüssigkeit verschütten  [2] ? Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Plattdüütsch Wöörbook [1, 2] Spiegel.de [2] Duden...


tache

IPA: [taʃ] Hörbeispiele:  tache (Info) Bedeutungen: [1] Fleck, Flecken, Klecks Beispiele: [1] En mangeant sa soupe, elle a fait une tache sur sa nouvelle...


verklecksende

Worttrennung: ver·kleck·sen·de Aussprache: IPA: [fɛɐ̯ˈklɛksn̩də] Hörbeispiele:  verklecksende (Info) Reime: -ɛksn̩də Grammatische Merkmale: Nominativ Singular...


beklecksende

Worttrennung: be·kleck·sen·de Aussprache: IPA: [bəˈklɛksn̩də] Hörbeispiele:  beklecksende (Info) Reime: -ɛksn̩də Grammatische Merkmale: Nominativ Singular...


klecksende

Worttrennung: kleck·sen·de Aussprache: IPA: [ˈklɛksn̩də] Hörbeispiele:  klecksende (Info) Reime: -ɛksn̩də Grammatische Merkmale: Nominativ Singular Femininum...


erklecklich

Worttrennung: er·kleck·lich, Komparativ: er·kleck·li·cher, Superlativ: am er·kleck·lichs·ten Aussprache: IPA: [ˌɛɐ̯ˈklɛklɪç] Hörbeispiele:  erklecklich (Info)...


plötern

gleichmäßig vor sich hin reden [3] norddeutsch: eine Flüssigkeit verteilen, kleckern [4] norddeutsch: nicht vorwärts kommen Sinnverwandte Wörter: [1, 3, 4]...