10 Ergebnisse gefunden für "de/naschen".

naschen

Worttrennung: na·schen, Präteritum: nasch·te, Partizip II: ge·nascht Aussprache: IPA: [ˈnaʃn̩] Hörbeispiele:  naschen (Info)  naschen (Info) Reime: -aʃn̩ Bedeutungen:...


snacken

Duden online „snacken (naschen)“ [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „snacken“ auf wissen.de Quellen: ↑ Duden online „snacken (naschen)“ Nebenformen: schnacken...


nippen

schlürfen, versuchen Sinnverwandte Wörter: [1] lecken, naschen, zutschen [2] küssen, naschen, nuckeln [3] nicken Oberbegriffe: [1] trinken [2] kosten...


Betthupferl

Hörbeispiele:  Betthupferl (Info) Bedeutungen: [1] regional: Kleinigkeit zum Naschen vor dem Schlafengehen [2] regional, übertragen: kleine Geschichte, kurzer...


Hausfrauenschokolade

Oberbegriffe: [1] Arzneimittel, Genussmittel, Rauschgift Beispiele: [1] „Das Naschen der „Hausfrauenschokolade“ sollte Damen gegen schlechte Stimmung helfen...


Lebkuchen

ein Lebkuchen duftet/schmeckt [1] im Dativ: von einem Lebkuchen abbeißen/naschen; ein Stück von einem Lebkuchen abschneiden [1] im Akkusativ: einen Lebkuchen...


Panasch

Nebenformen: [2] Panaschee, Panaché Worttrennung: Pa·nasch, Plural: Pa·na·sche Aussprache: IPA: [paˈnaʃ] Hörbeispiele:  Panasch (Info) Reime: -aʃ Bedeutungen:...


Naschkatze

Süßigkeiten isst Herkunft: Possessivkompositum aus dem Stamm des Verbs naschen und dem Substantiv Katze Sinnverwandte Wörter: [1] Leckermaul, Leckermäulchen...


Geruchsergebnis

persönliche Beschreibungen.“ [1] „Für die Diagnose ist vor allem ein feines Näschen gefragt; das Geruchsergebnis wird mit Hilfe der Rosenberg-Skala beurteilt...


abligurrire

spätlateinisch, transitiv: leckend entfernen; weglecken [2] transitiv, übertragen: naschen [3] transitiv, übertragen: verschwenden, verprassen [4] transitiv, übertragen:...