10 Ergebnisse gefunden für "de/schliefen_ein".

Schliefer

oder Warmhalten der Hände, Muff [4] auch Schiefer: ein kleiner Splitter aus Holz Herkunft: zu schliefen Synonyme: [4] Schiefer, Spieß, Splitter, Spreißel...


schliefen

etwas schliefen: sich (durch eine enge Öffnung gleitend) an einen bestimmten Ort begeben [1b] in, aus etwas schliefen: ein Kleidungsstück anziehen, ein Kleidungsstück...


Schliefhund

und dergleichen aus dem Bau zu treiben Herkunft: aus schliefen und Hund Synonyme: [1] Schliefer, Dachshund, Dachsschliefer, Dachskriecher, Würger, Lochhund...


Schliefhunde

Worttrennung: Schlief·hun·de Aussprache: IPA: [ˈʃliːfˌhʊndə] Hörbeispiele:  Schliefhunde (Info) Grammatische Merkmale: Nominativ Plural des Substantivs...


Messegelände

bis vor Kurzem in Halle 36 tausend Betten gestanden, in denen die Syrer schliefen.“  [1] gesamter Bereich einer Messe Referenzen und weiterführende Informationen:...


despertar

Beispiele: [1] „Dormiu, acordou, dormiu de novo, tornou a despertar.“ Sie schlief ein, wachte auf, schlief wieder ein, wachte wieder auf. Wortbildungen: despertador...


dormir

chão. Wir schliefen auf dem Boden. [2] „Dormiu, acordou, dormiu de novo, tornou a despertar.“ Sie schlief ein, wachte auf, schlief wieder ein, wachte wieder...


acordar

Beispiele: [1] „Dormiu, acordou, dormiu de novo, tornou a despertar.“ Sie schlief ein, wachte auf, schlief wieder ein, wachte wieder auf. Synonyme: [1, 2]...


Sendezeit

Beispiele: [1] „Wenn die Nachrichtensprecher verstummten und die Zuhörer schliefen und die Sendezeit zu Ende war, schwieg Helenas Radio, war aber nicht ausgeschaltet...


unverschließbar

Badenserin; sie führte mich in ein ganz nettes Gaststübchen. Es war unverschließbar; ich schob den Waschtisch vor die Tür und schlief den Schlaf der Jugend und...