10 Ergebnisse gefunden für "de/schmelzen".

schmelzen

auch: Schmelzen Worttrennung: schmel·zen, Präteritum: schmolz, Partizip II: ge·schmol·zen Aussprache: IPA: [ˈʃmɛlt͡sn̩] Hörbeispiele:  schmelzen (Info)...


dégeler

Worttrennung: ·ge·ler Aussprache: IPA: [deʒ.le] Hörbeispiele:  dégeler (Info) Bedeutungen: [1] tauen, auftauen, schmelzen Beispiele: [1]  [1] tauen...


Schmelzwasser

Wasser, das durch Schmelzen von Schnee oder Eis entstanden ist Herkunft: Determinativkompositum aus dem Stamm von schmelzen oder Schmelze und dem Substantiv...


Schmelztiegel

Schmelz·tie·gel, Plural: Schmelz·tie·gel Aussprache: IPA: [ˈʃmɛlt͡sˌtiːɡl̩] Hörbeispiele:  Schmelztiegel (Info) Bedeutungen: [1] Gefäß zum Schmelzen von...


Schmelzpunkt

Aggregatzustand übergeht Herkunft: Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes schmelzen und Punkt Synonyme: [1] Gefrierpunkt Gegenwörter: Kondensationspunkt,...


esmalt

Emaille [2] der Schmelz [3] bildlich: der Glanz [4] Anatomie: der Zahnschmelz Beispiele: [1]  [1] die Email, die Emaille  [2] der Schmelz  [3] bildlich:...


fusion

[ˈfjuːʒn] Hörbeispiele: — Bedeutungen: [1] Schmelzen [2] Verschmelzung [3] Physik: Fusion Beispiele: [1]  [1] Schmelzen  [2] Verschmelzung  [3] Physik: Fusion...


degel

Worttrennung: de·gel, Plural: deg·lar Aussprache: IPA: [`deːɡəl], Plural: [`deːɡlar] Hörbeispiele: — Bedeutungen: [1] Gefäß zum Herstellen von Schmelzen unter...


Smalte

-altə Bedeutungen: [1] kobaltblaue Schmelzmasse für Glasglasuren, durch Schmelzen eines Gemisches von Kobalt, Quarzsand und Pottasche gewonnen und dann...


Schmelzzone

in dem ein Material zum Schmelzen kommt Herkunft: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs schmelzen und dem Substantiv Zone Oberbegriffe:...