10 Ergebnisse gefunden für "de/v._d._Z.".

v. d. Z.

Chr.; v. d. g. Z.; v. u. Z. Sinnverwandte Wörter: [1] gängige Zeitrechnung Gegenwörter: [1] A. D., n. Chr., n. d. Z. Beispiele: [1] Ab 333 v. d. Z. erobert...


v. u. Z.

v. Chr.; v. d. g. Z.; v. d. Z. Sinnverwandte Wörter: [1] gängige Zeitrechnung Gegenwörter: [1] A. D., n. Chr., n. u. Z. Beispiele: [1] 1548 v. u. Z....


n. Chr.

p. C. n.; A. D.; n. d. Z; n. u. Z., u. Z. Sinnverwandte Wörter: [1] christliche Zeitrechnung Gegenwörter: [1] v. Chr., v. Chr. G., v. Chr. Geb.; a....


christliche Zeitrechnung

Zeitrechnung Sinnverwandte Wörter: [1] v. Chr., n. Chr., v. d. Z., n. d. Z., u. Z., v. u. Z., n. d. g. Z., v. d. g. Z. Oberbegriffe: [1] Zeitrechnung Beispiele:...


d

D, ď, Ď, đ, Đ, D. d Anmerkung zur Flexion: Der Genitiv Singular ds sowie der Plural 2 sind umgangssprachlich. Aussprache: IPA: [deː], Plural 1: [deː]...


D

Siehe auch: d, ď, Ď, đ, Đ, D. D Anmerkung: Die Buchstaben werden auch als Wörter verwendet, bleiben dabei in der Standardsprache unflektiert, erhalten...


Z

Siehe auch: z, ź, Ź, ż, Ż, ž, Ž, Z., ż. Z Anmerkung: Die Buchstaben werden auch als Wörter verwendet, bleiben dabei in der Standardsprache unflektiert...


d. h.

Schreibweisen: d.h. Aussprache: IPA: […] Hörbeispiele:  d. h. (Info) Bedeutungen: [1] das heißt Synonyme: [1] d. i., i. e. Beispiele: [1] Link, d. h. Verbindung...


quod erat demonstrandum

Abkürzungen: [1] q. e. d. Herkunft: lateinisch, zu demonstrare → la. Die Floskel wird dem griechischen Mathematiker Euklid (um 300 v. Chr.) zugeschrieben...


Chron.

Jahren erg. u. bearb. (v. a. stilist.) W[alther, Marx]. die Augsburger Chron. v. Hektor Mülich, welche ihm in d. Red. v. Jörg Demer z. Verfügung stand. [2]...