disputabel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes disputabel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes disputabel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man disputabel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort disputabel wissen müssen. Die Definition des Wortes disputabel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vondisputabel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

disputabel (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
disputabel disputabler am disputabelsten
Alle weiteren Formen: Flexion:disputabel

Worttrennung:

dis·pu·ta·bel, Komparativ: dis·pu·ta·b·ler, Superlativ: dis·pu·ta·bels·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild disputabel (Info)
Reime: -aːbl̩

Bedeutungen:

bildungssprachlich: bestreitbar; strittig

Herkunft:

lateinisch disputābilis → la, zusammengesetzt aus disputāre → la „sich streiten“ und habilis → la = fähig

Synonyme:

bestreitbar, strittig

Gegenwörter:

unbestreitbar, unstrittig

Beispiele:

Dieser Punkt ist zugegebenermaßen disputabel.

Wortbildungen:

Disputabilität

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „disputabel“

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: diskutabel
Anagramme: disputable