durchlaufen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes durchlaufen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes durchlaufen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man durchlaufen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort durchlaufen wissen müssen. Die Definition des Wortes durchlaufen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vondurchlaufen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

durchlaufen (Deutsch)

Adjektiv

Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei teilweise die Eigenschaften eines Verbs bei, erwerben aber teilweise auch Eigenschaften eines Adjektivs. Für nähere Informationen siehe Hilfe:Verbaladjektiv. Wenn Du einen Adjektiv-Abschnitt ergänzt (Hilfe:Eintrag), dann entferne bitte diesen Text-Baustein.

Verb, trennbar

Person Wortform
Präsens ich laufe durch
du läufst durch
er, sie, es läuft durch
Präteritum ich lief durch
Konjunktiv II ich liefe durch
Imperativ Singular lauf durch!
Plural lauft durch!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
durchgelaufen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:durchlaufen

Worttrennung:

durch·lau·fen, Präteritum: lief durch, Partizip II: durch·ge·lau·fen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild durchlaufen (Info)

Bedeutungen:

einem Ablauf unterzogen werden
einen Ort zu Fuß durchqueren, sich dabei umschauen
durch die Reibung des Gehens zerstören, meist Schuhe oder Strümpfe

Beispiele:

Der Brief lief ohne Beanstandung durch die Post.
Der Kaffee ist durchgelaufen.
Er ist durch die Messehalle gelaufen.
Ich habe meine Wollsocken durchgelaufen.

Wortbildungen:

Durchlauf, Durchlauferhitzer

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „durchlaufen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchlaufen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldurchlaufen
The Free Dictionary „durchlaufen

Verb, untrennbar

Person Wortform
Präsens ich durchlaufe
du durchläufst
er, sie, es durchläuft
Präteritum ich durchlief
Konjunktiv II ich durchliefe
Imperativ Singular durchlauf!
Plural durchlauft!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
durchlaufen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchlaufen

Worttrennung:

durch·lau·fen, Präteritum: durch·lief, Partizip II: durch·lau·fen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild durchlaufen (Info)
Reime: -aʊ̯fn̩

Bedeutungen:

ein Programm oder eine Ausbildung bis zum Ende mitmachen
ein Gebiet zu Fuß durchqueren, sich dabei laufend fortbewegen
der Weg einer Empfindung durch den Körper

Synonyme:

absolvieren

Beispiele:

Er hat alle Stationen der Ausbildung durchlaufen.
Sie durchlief die typische Ausbildung einer höheren Tochter.
„Dabei durchläuft die Sonne um den 21. März und den 23. September die Schnittpunkte der Ekliptik mit dem Himmelsäquator; es ist dies die Zeit der Tagundnachtgleichen (Äquinoktien), die beiden Schnittpunkte werden Frühlings- und Herbstpunkt genannt.“
Sie hat als 20-jährige die Wüste durchlaufen.
Ein wohliger Schauer durchlief ihren Körper.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchlaufen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldurchlaufen
The Free Dictionary „durchlaufen

Quellen:

  1. In Verbindung mit der Verlagsredaktion herausgegeben von Professor Dr. Ernst Neef (Herausgeber): Das Gesicht der Erde Band 2. VEB F. A. Brockhaus Verlag, Leipzig 1970, ISBN ohne, Seite 574