Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
englisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
englisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
englisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
englisch wissen müssen. Die Definition des Wortes
englisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
englisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- eng·lisch, Komparativ: eng·li·scher, Superlativ: am eng·lischs·ten
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: englisch (Info), englisch (Info)
- Reime: -ɛŋlɪʃ
Bedeutungen:
- England oder dessen Bevölkerung betreffend, aus England kommend
- aus der in England gebräuchlichen Sprache kommend, das Englische betreffend, in Englisch verfasst
- umgangssprachlich: zum Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland gehörend
- Gastronomie, Kochkunst, von Fleisch: eine Garstufe habend, bei der das Äußere angebraten, der innere Kern aber noch roh ist
Abkürzungen:
- eng., engl.
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm von England mit dem Ableitungsmorphem -isch
Synonyme:
- veraltet: engländisch
- britisch
- medium rare
Sinnverwandte Wörter:
- englischstämmig
- englischsprachig
Gegenwörter:
- amerikanisch, australisch, schottisch, walisisch, irisch
- gälisch
- blau, blutig, durchgebraten, durch, medium, medium well, rare, roh, rosa, well done
Oberbegriffe:
- europäisch, national
- germanisch, indogermanisch
Unterbegriffe:
- altenglisch, mittelenglisch, neuenglisch
Beispiele:
- Wir haben einen englischen Cockerspaniel.
- Ihre Wurzeln sind englisch, nicht irisch oder walisisch.
- „Die Übertragung des englischen Originals gestaltete sich in mancher Hinsicht schwierig, weil verschiedene grundlegende Begriffe der Kommunikationslehre keine semantisch einwandfreien deutschen Entsprechungen haben.“[1]
- „Challenge ist englisch und bedeutet wörtlich übersetzt nichts anderes als Herausforderung: Eine Person macht meist eine Aktion oder Tätigkeit vor und nominiert anschließend weitere Leute, das Gleiche zu tun – also eine Art Wette.“[2]
- Viele Ortschaften in Wales haben einen walisischen und einen englischen Namen.
- Das sind die Bodyguards vom englischen Außenminister.
- Die englische Nationalmannschaft spielt heute auf Schalke.
- Ich hätte mein Steak gerne englisch.
Redewendungen:
- englische Woche
- nicht die feine englische Art sein
Wortbildungen:
- Englisch, Englischer Garten, englischsprachig
Übersetzungen
England oder dessen Bevölkerung betreffend, aus England kommend
aus der in England gebräuchlichen Sprache kommend, das Englische betreffend, in Englisch verfasst
umgangssprachlich: zum Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland gehörend
Gastronomie, von Fleisch: eine Garstufe habend, bei der das Äußere angebraten, der innere Kern aber noch roh ist
- Wikipedia-Artikel „Englisch (Begriffsklärung)“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „englisch“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „englisch“
- The Free Dictionary „englisch“
- Duden online „englisch (England, Sprache)“
Quellen:
Alternative Schreibweisen:
- engelisch
Worttrennung:
- eng·lisch, Komparativ: eng·li·scher, Superlativ: am eng·lischs·ten
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: englisch (Info), englisch (Info)
- Reime: -ɛŋlɪʃ
Bedeutungen:
- veraltete Bedeutung: die Engel betreffend
Herkunft:
- abgeleitet von Engel[1]
Synonyme:
- engelhaft
Beispiele:
|
„Sie stellen wie vom Himmel sich gesandt,
|
|
Und lispeln englisch, wenn sie lügen.“[2]
|
Charakteristische Wortkombinationen:
- Englischer Gruß, Englisches Fräulein
Wortbildungen:
- englischschön, Englischhorn
Übersetzungen
veraltete Bedeutung: die Engel betreffend
- Wikipedia-Artikel „Englisch (Begriffsklärung)“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „englisch“
- Duden online „englisch (Engel)“
- Nabil Osman: Kleines Lexikon untergegangener Wörter oder von Afterkind bis Zungenheld. 15., unveränderte Auflage. C.H. Beck oHG, München 2004, ISBN 3-406-51123-6 (limitierte Sonderausgabe) , Seite 80
Quellen: