erschöpfen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes erschöpfen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes erschöpfen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man erschöpfen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort erschöpfen wissen müssen. Die Definition des Wortes erschöpfen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonerschöpfen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

erschöpfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich erschöpfe
du erschöpfst
er, sie, es erschöpft
Präteritum ich erschöpfte
Konjunktiv II ich erschöpfte
Imperativ Singular erschöpf!
erschöpfe!
Plural erschöpft!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
erschöpft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erschöpfen

Worttrennung:

er·schöp·fen, Präteritum: er·schöpf·te, Partizip II: er·schöpft

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erschöpfen (Info)
Reime: -œp͡fn̩

Bedeutungen:

müde und kraftlos werden, seine Kräfte verlieren
etwas bis an die Grenzen des Machbaren nutzen, jede Möglichkeit versuchen, jeden Aspekt bedenken
komplett verbrauchen, bis nichts mehr da ist
reflexiv: auf einer Vorstufe, einem gewissen Niveau, stehenbleiben und sich nicht darüber hinaus weiterentwickeln

Herkunft:

Ableitung vom Verb schöpfen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-

Sinnverwandte Wörter:

entkräften, ermatten, ermüden
ausnutzen, ausreizen, ausschlachten, ausschöpfen, ausspielen
aufbrauchen, verbraten, verbrauchen
begnügen, ergehen, stehenbleiben

Beispiele:

Völlig erschöpft sanken sie auf die Stühle nieder.
Das viele Stehen erschöpft mich zusehends mehr.
„Wenn eine multilokuläre Metastasierung vorliegt, müssen erst alle hormonellen Möglichkeiten erschöpft werden.“
Danke, so genau wollte ich es gar nicht wissen, das war wirklich eine erschöpfende Antwort.
Das Startup hatte schnell seine Finanzierungsmöglichkeiten erschöpft.
Du erschöpfst meine Geduld!
„Die Konversation erschöpfte sich in den üblichen Phrasen. Alles war 'great', 'nice', 'wonderful' oder 'amazing'.“

Charakteristische Wortkombinationen:

zu Tode erschöpft

Wortbildungen:

Adjektive: erschöpfbar, erschöpfend, erschöpflich
Substantive: Erschöpfung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erschöpfen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „erschöpfen
The Free Dictionary „erschöpfen
Duden online „erschöpfen

Quellen: