essenziell

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes essenziell gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes essenziell, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man essenziell in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort essenziell wissen müssen. Die Definition des Wortes essenziell wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonessenziell und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

essenziell (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
essenziell essenzieller am essenziellsten
Alle weiteren Formen: Flexion:essenziell

Anmerkung zur Steigerung:

Aufgrund der Wortbedeutung ist die Verwendung einer Steigerungsform in der Regel nicht angebracht.

Alternative Schreibweisen:

essentiell

Worttrennung:

es·sen·zi·ell, Komparativ: es·sen·zi·el·ler, Superlativ: am es·sen·zi·ells·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild essenziell (Info)
Reime: -ɛl

Bedeutungen:

wesentlich, zum Wesen (einer Sache) gehörig
Biologie: lebensnotwendig
Philosophie: wesensmäßig, (von Geburt an) zum Wesen (eines/des Menschen) gehörig
Medizin, als Symptom: alleinstehend vorhanden seiend, nicht auf eine Krankheit verweisend

Herkunft:

zugrunde liegt lateinisch essentia → la „Wesen“, verwandt mit Essenz und Essential. Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt, die ältere Form „essentialisch“ seit dem 16. Jahrhundert.

Sinnverwandte Wörter:

das A und O, unabdingbar, unerlässlich, wesentlich
lebensnotwendig
angeboren, innewohnend, wesenhaft, wesensmäßig
alleinstehend, selbständig, unabhängig

Gegenwörter:

Existenzialismus: existentiell/existenziell

Beispiele:

Das ist eine essenzielle Voraussetzung.
„Während die Munitionsfabriken längst eifrig produzieren und auch ein Mangel an Nahrung vorerst nicht zu befürchten steht, schenkt man im Kriegsministerium den essenziellen ökonomischen Fragen keinerlei Beachtung.“
„Der Komponist will, dass der Flötist bei diesem Solostück seine Atmung in den Vordergrund stellt und sie als das Essenziellste des Werkes betrachtet.“
„Artilleriegranaten sind ein essenzieller Bestandteil der ukrainischen Verteidigung.“
Alle Vitamine sind essenziell, wie schon ihr Name zum Ausdruck bringt.
„Die Struktur des Bewusstseins hat nach Sartre keine wesenhafte Qualität, ist also nicht essenziell vorbestimmt.“
Der essenzielle Tremor betrifft vor allem die Hände und Arme, die zu zittern beginnen.

Charakteristische Wortkombinationen:

essenzielle Bedeutung
essenzielle Aminosäuren, essenzielle Fettsäuren

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „essenziell
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „essenziell
Duden online „essenziell
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalessenziell
The Free Dictionary „essenziell

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Essenz“.
  2. Markus Krajewski: Restlosigkeit. Weltprojekte um 1900. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3596167795, Seite 203 f.
  3. Else Bernadette Unterrainer: Die Rezeption ostasiatischer Charakteristika in der Spieltechnik zeitgenössischer Musik für Querflöteninstrumente. LIT, 2018, Seite 191 (Zitiert nach Google Books).
  4. Europäische Verteidigungsindustrie – Dänemark will gesamte Artilleriemunition an Ukraine spenden. In: Spiegel Online. 18. Februar 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. Februar 2024).
  5. Wie viel Wille ist gewollt?: Beitrag zum philosophischen Verständnis, Felix Manuel Nuss. Abgerufen am 25. März 2020.