fußballerisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes fußballerisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes fußballerisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man fußballerisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort fußballerisch wissen müssen. Die Definition des Wortes fußballerisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonfußballerisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

fußballerisch (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
fußballerisch
Alle weiteren Formen: Flexion:fußballerisch

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: fussballerisch

Worttrennung:

fuß·bal·le·risch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fußballerisch (Info)

Bedeutungen:

das Fußballspiel, den Fußballsport betreffend, ihm eigen, entsprechend, zu ihm gehörig

Herkunft:

Ableitung eines Adjektivs zum Substantiv Fußball

Beispiele:

„Sein Siegestor war ein Gedicht, ein Meisterstück fußballerischer Artistik.“[1]
„Als er einmal in Südafrika weilte, wurde ihm die Anerkennung seines fußballerischen Könnens durch die verschiedenartigen Geschenke ausgedrückt.“[2]
„So würzten die Polen ihre Spielzüge mit vielen technischen Tricks, vergaßen dann aber das fußballerische Handwerkszeug: die einfachsten Pässe wurden verzogen und gar die Ballannahme mißlang bisweilen.“[3]
„Die Betreuer um Trainer Antonio Lopez konnten zufrieden sein über das, was ihre Mädels fußballerisch zustande brachten.“[4]
„Vreni Stalder, die nicht nur fussballerisch als Vorbild gilt und nebenbei auch in der Geschäftsleitung des FC Amriswil Einsitz genommen hat, stellt eine deutliche Forderung. «Wir müssen vor allem weniger Eigenfehler produzieren.»“[5]
„So besteht nach den obligatorischen Schuljahren auch für die Mädchen die Möglichkeit, die Sporthandelsschule (Frei’s Handelsschule) bis zum Handelsdiplom (4 Jahre) zu besuchen, wobei die gezielte fussballerische Ausbildung in den Lehrplan integriert ist.“[6]
„Beim FC St. Pauli gibt es nach den vergangenen zwei Jahren mit Abstiegsgefahr und fußballerischem Mittelmaß für die kommende Saison nur noch ein erklärtes Ziel - die Rückkehr in das Profi-Geschäft.“[7]
„Auch wenn die Bremer, wie Nationalspieler Per Mertesacker einräumte, kein ‚fußballerisches Schmankerl‘ boten, zeigten sie wieder die zuletzt vermissten Qualitäten.“[8]
„‚ Dies hat nichts mit fussballerischer Qualität zu tun, sondern mit Mentalität und Charakter‘, sagt die 56-Jährige.“[9]

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Substantiv: fußballerisches Können, fußballerische Leistung, fußballerische Möglichkeiten (Lautsprecherbild Audio (Info)), fußballerische Qualitäten
adverbiell: fußballerisch überlegen sein

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fußballerisch
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „fußballerisch
The Free Dictionary „fußballerisch
Duden online „fußballerisch
PONS – Deutsche Rechtschreibung „fußballerisch
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfußballerisch

Quellen:

  1. Gold im Stiefel. In: DER SPIEGEL. Nummer 26, 22. Juni 1960, ISSN 0038-7452, Seite 44 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 11. Juni 2019).
  2. Ossi Bracker: Ein Sir in Fußballstiefeln. In: DIE ZEIT. Nummer 05, 29. Januar 1965, ISSN 0044-2070, Seite 37 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 11. Juni 2019).
  3. Peter Freitag: Tomaszewski hält Elfmeter. In: DIE WELT. 27. Juni 1974, ISSN 0173-8437, Seite 8.
  4. Muntere Mädchen und eine gelungene Premiere. In: Rhein-Zeitung. 13. Mai 1997.
  5. Rudolf Käser: Plausch allein genügt nicht. In: St. Galler Tagblatt. 8. September 2000.
  6. Frauen: Innerschweiz als stärkste Region. In: Neue Luzerner Zeitung. 28. Mai 2002, Seite 11.
  7. Preisschock für den Aufstieg. Gegengerade-Dauerkarten sollen bis zu 21,3 Prozent teurer werden. In: Hamburger Morgenpost. 10. Mai 2005, Seite 29.
  8. Schwung holen für Zagreb. In: Hannoversche Allgemeine. 27. August 2007, Seite 17.
  9. Seraina Degen: „Es ging nicht darum, ob ich eine Frau bin“. In: Basler Zeitung. 4. August 2016, Seite 33.