gefühllos

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes gefühllos gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes gefühllos, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man gefühllos in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort gefühllos wissen müssen. Die Definition des Wortes gefühllos wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vongefühllos und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

gefühllos (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
gefühllos gefühlloser am gefühllosesten
Alle weiteren Formen: Flexion:gefühllos

Worttrennung:

ge·fühl·los, Komparativ: ge·fühl·lo·ser, Superlativ: am ge·fühl·lo·ses·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild gefühllos (Info)

Bedeutungen:

körperlich: keinen Tastsinn habend
seelisch, negative Konnotation: kein Mitgefühl habend, wenig von den Bedürfnissen anderer mitbekommend oder diese ausblendend

Herkunft:

strukturell: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Gefühl und dem Adjektiv los

Sinnverwandte Wörter:

abgestorben, eingeschlafen, taub, unempfindlich
Medizin: insensibel
autistisch
abgebrüht, abgeklärt, abgestumpft, barsch, drakonisch, eisern, eiskalt, empfindungslos, emotionslos, gefühlsarm, gefühlskalt, gleichgültig, gnadenlos, hart, herzlos, kaltschnäuzig, mitleidlos, rücksichtslos, schroff, skrupellos, unbarmherzig, ungerührt, verletzend, zynisch

Gegenwörter:

gefühlvoll
einfühlsam, emfindsam, emphatisch, mitfühlend, sensibel

Beispiele:

Nach der Schneeballschlacht sind meine Hände ganz gefühllos.
Ich spüre meine Zehen vor Kälte nicht mehr, meine Füße sind komplett gefühllos.
Dabei ist vor allem darauf zu achten, dass die Zehen geschützt sind, da diese im regelmäßig sehr kalten Wasser schnell gefühllos werden.
Ich komme gerade vom Zahnarzt, nach der Betäubung ist meine rechte Gesichtshälfte ganz gefühllos.
Die Lenkung des neuen XYZ-Autos ist schwammig und gefühllos.
Ich habe fünf Wochen kein Tischtennistraining mehr gehabt, ich spiele völlig gefühllos.
Marianne wirft ihm vor, gefühllos und abweisend zu sein.
„Da bist du ja.“ Ihre Stimme hallte zu ihm herüber und wirkte dabei noch kühler, noch gefühlloser als sonst.
Man muss nicht so gefühllos sein, sich nach drei Jahren von seiner Freundin per SMS zu trennen.
Unsere Wirtschaftsform ist, wie Marx es sah, unbarmherzig und zynisch, es zählt nur das nackte Interesse, nur die gefühllose 'bare Zahlung'.
Weihnachten nicht zu einem Fest werden, an dem man sich für Geschenke , aber gegenüber Ausgegrenzten gefühllos , sagte Papst Franziskus in der Christmette im Petersdom.
Der Junge wurde bereits nach der Tat als Zeuge vernommen und zeigte sich damals gefühllos und abgeklärt.
Vor Gericht hatte sich gefühllos und ohne Reue gegeben.
Hillary Clinton gilt als durchaus kompetent, aber berechnend und gefühllos.
„Dass Boris Johnson diese Toten für einen Witz hält, für eine bloße Unannehmlichkeit, bevor britische Unternehmen die Stadt in einen Badeort verwandeln können, ist unglaublich krass, gefühllos und grausam“, sagte .
May wirkte gefühllos, abgehoben, ohne Verständnis für die wirklichen Anliegen der Menschen.
Frauen sind emotional klug und kümmern sich um andere, Männer sind Einzelgänger und gefühllos – diese Art von Vorurteilen zementieren toxische Rollenklischees.
Jede und jeder kann das täglich erleben und manchmal auch erleiden: die Kluft zwischen Menschen, die sich gegenüber anderen respektvoll, freundlich, mitfühlend und in der Mehrheit auch solidarisch verhalten – und denen, die saugrob, ruppig, gefühllos, aggressiv auftreten.
jetzt ein Medikament wie Lithium nehmen, das unter eine Käseglocke verbannt, gefühllos macht.

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Substantiv: gefühllose Finger, gefühllose Füße, gefühllose Hände, gefühllose Lippen, gefühllose Zehen
mit Substantiv: gefühllose Lenkung, gefühllose Servolenkung
mit Substantiv: gefühlloser Ehemann, gefühlloser Mensch, gefühlloser Partner
mit Verb: gefühllos wirken

Wortbildungen:

Gefühllosigkeit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gefühllos
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgefühllos
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „gefühllos
PONS – Deutsche Rechtschreibung „gefühllos
The Free Dictionary „gefühllos
Duden online „gefühllos
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „gefühllos“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Deutscher Wikivoyage-Eintrag „Sarek“ (Stabilversion)
  2. Georg Seeßlen: Vor 60 Jahren uraufgeführt – „Wilde Erdbeeren“ von Ingmar Bergman. In: Deutschlandradio. 26. Dezember 2017 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: kalenderblatt, URL, abgerufen am 5. Oktober 2018).
  3. Sarah Wedler, Nadine d' Arachart: Der Schleicher. Der dritte Daria Storm Thriller. Telescope Verlag, 2017, ISBN 9783959150361, Seite 198 (Zitiert nach Google Books).
  4. angepasst von: Kersten Knipp: 200. Geburtstag von Karl Marx – Marx, die Moderne und die Identitären. In: Deutsche Welle. 5. Mai 2018 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2018).
  5. angepasst von: wl/wa (dpa, kna): Christmette im Petersdom – Papst erinnert an Kinder in Not. In: Deutsche Welle. 24. Dezember 2016 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2018).
  6. Deutscher Wikinews-Artikel „Velbert (Deutschland), 04.10.2009: Fall Kassandra: Tatverdächtiger festgenommen
  7. Bonn – Lebenslang für Mord an Hannah. In: stern.de. 6. Dezember 2007, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2018).
  8. Deutsch lernen – Podcast _ Top-Thema – Der kleine Unterschied. In: Deutsche Welle. 20. November 2007 (Text und Audio zum Download, Dauer 01:48 mm:ss, URL, abgerufen am 5. Oktober 2018).
  9. ww/jm (dpa, afp, rtr): Großbritannien – Britischer Außenminister macht Witze über Tote in Libyen. In: Deutsche Welle. 4. Oktober 2017 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2018).
  10. Barbara Wesel: Unterhauswahl Großbritannien – Kommentar: Vernichtungsschlag für May. In: Deutsche Welle. 9. Juni 2017 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2018).
  11. Gesa Ufer: Liv Strömquist über Geschlechterklischees – Ehefrauen? – Die wollen nur reden!. In: Deutschlandradio. 26. Februar 2018 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Kompressor, Gespräch mit der Autorin Liv Strömquist, URL, abgerufen am 5. Oktober 2018).
  12. Peter von Becker: Gesellschaftliches Klima – Wir müssen mehr Empathie wagen. Die gesellschaftliche Atmosphäre hat sich verändert, die Brutalisierung des öffentlichen Lebens ist unübersehbar. Es ist Zeit für einen Ruck.. In: Der Tagesspiegel Online. 22. Dezember 2017 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2018).
  13. Thomas Winkler: Vom Leben mit einer bipolaren Störung – Plötzlich ist nichts mehr normal. In: taz.de. 19. August 2019, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2018).
  14. Oxford Learner's Dictionary „numb“
  15. Cambridge Dictionaries: „insensitive“ (britisch), „insensitive“ (US-amerikanisch)
  16. Cambridge Dictionaries: „callous“ (britisch), „callous“ (US-amerikanisch)