gewöhnen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes gewöhnen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes gewöhnen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man gewöhnen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort gewöhnen wissen müssen. Die Definition des Wortes gewöhnen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vongewöhnen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

gewöhnen (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich gewöhne
du gewöhnst
er, sie, es gewöhnt
Präteritum ich gewöhnte
Konjunktiv II ich gewöhnte
Imperativ Singular gewöhn!
gewöhne!
Plural gewöhnt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gewöhnt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gewöhnen

Worttrennung:

ge·wöh·nen, Präteritum: ge·wöhn·te, Partizip II: ge·wöhnt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild gewöhnen (Info)
Reime: -øːnən

Bedeutungen:

reflexiv: sich an einen Brauch oder an eine Umgebung anpassen, so dass sie nicht mehr neue Erfahrungen sind
transitiv, seltener: jemanden an etwas gewöhnen: Sorgen dafür, dass jemand sich allmählich an etwas gewöhnt

Herkunft:

Erbwort von mittelhochdeutsch gewenen → gmh, althochdeutsch giwennen → goh, eine Derivation zum Verb wenen → gmh, wenen → goh „gewöhnen“[1]
Derivation (Ableitung) des ausgestorbenen Verbs wöhnen mit dem Präfix ge-

Synonyme:

sich anpassen, sich etwas zur Gewohnheit machen, etwas nicht mehr fremd sein, aneignen, sich vertraut machen

Gegenwörter:

sich abgewöhnen

Oberbegriffe:

akklimatisieren

Beispiele:

Ich habe mich von klein auf daran gewöhnt, früh aufzustehen.
Nach einigen Minuten in dem Keller haben meine Augen sich an die Dunkelheit gewöhnt.
„Als ich aus dem Norden nach Augsburg zog, musste ich mich an die bayerischen Bräuche erst gewöhnen.[2]
„Der Japaner ist an hohe Kältegrade viel weniger gewöhnt als der Russe“ (Quelle: Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe) 03.03.1904, S. 2)
„Tiere gewöhnen sich schnell an regelmäßige Geräusche und Bewegungen in der Umgebung“. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Über seine Kindheit berichtet N.K. Romanovskij sehr ärmlich, die Menschen die ihn umgaben und ihn groß zogen waren sehr genügsam und an das kleine Glück, etwas Essbares zu haben, gewöhnt.[3]
Wir werden das Pferd an ein Halfter gewöhnen.

Redewendungen:

Der Mensch gewöhnt sich an alles.

Charakteristische Wortkombinationen:

sich an etwas gewöhnen
sich daran gewöhnen, etwas zu tun
sich an eine neue Arbeit; an ein fremdes Klima; an das Neue; an einen Gedanken, an neue Regeln gewöhnen
sich allmählich, langsam, schließlich gewöhnen

Wortbildungen:

Konversionen: Gewöhnen, gewöhnend, gewöhnt
Substantiv: Gewöhnung
Verben: abgewöhnen, angewöhnen, ausgewöhnen, eingewöhnen, gewöhnend, umgewöhnen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gewöhnen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgewöhnen
The Free Dictionary „gewöhnen
Duden online „gewöhnen
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gewöhnen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „gewöhnen“ auf wissen.de
Goethe-Wörterbuch „gewöhnen

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 728, Eintrag „gewöhnen“.
  2. Jens Soentgen: Staub. 1. Auflage. dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, München 2022, ISBN 978-3-423-26344-3, Seite 9.
  3. Wikipedia-Artikel „Kusma Tschorny“ (Stabilversion).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: argwöhnen