graubraun

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes graubraun gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes graubraun, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man graubraun in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort graubraun wissen müssen. Die Definition des Wortes graubraun wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vongraubraun und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

graubraun (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
graubraun
Alle weiteren Formen: Flexion:graubraun

Worttrennung:

grau·braun, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild graubraun (Info)

Bedeutungen:

braun mit Graustich

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Adjektiven grau und braun

Oberbegriffe:

braun

Beispiele:

„Zwei oder drei weiße Pfauen pickten sich den Rasen entlang, und eine graubraune Taube saß so reglos auf dem Arm einer der Parzen, dass sie ein Teil der Skulptur zu sein schien.“
„Während ich unterschreibe, fragt sie mich: »Haben Sie die Frau hier in der Straße gekannt, die in dem großen graubraunen Haus gearbeitet hat?«“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „graubraun
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „graubraun
Duden online „graubraun
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgraubraun

Quellen:

  1. Robert W. Chambers: Der Wiederhersteller des guten Rufes. In: Der König in Gelb. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3-86552-332-7, Seite 30.
  2. Chuck Palahniuk: Flug 2039. Goldmann, München 2003, ISBN 978-3-442-54167-6, Seite 48.