halbblind

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes halbblind gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes halbblind, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man halbblind in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort halbblind wissen müssen. Die Definition des Wortes halbblind wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhalbblind und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

halbblind (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
halbblind
Alle weiteren Formen: Flexion:halbblind

Alternative Schreibweisen:

halb blind

Worttrennung:

halb·blind, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild halbblind (Info)

Bedeutungen:

durch einen Sehfehler, insbesondere durch starke Kurzsichtigkeit, in der optischen Wahrnehmung eingeschränkt; fast blind
von Glas, Spiegel: infolge Alterung oder vernachlässigter Pflege trübe geworden

Beispiele:

Ohne meine Kontaktlinsen laufe ich halbblind durch die Gegend.
„Der schwer augenkranke, halbblinde Nietzsche hoffte, die Maschine, eine Malling-Hansen aus Kopenhagen, die besonders für blinde Schreiber entwickelt worden war, als Schreibhilfe nutzen zu können.“[1]
Wenn du deine Fenster nie putzt, musst du dich nicht wundern, wenn sie halbblind werden.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „halbblind
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „halbblind
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhalbblind
PONS – Deutsche Rechtschreibung „halbblind
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „halbblind
Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 8. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, DNB 974499498, Seite 664

Quellen:

  1. Steffen Dietzsch, Claudia Terne (Herausgeber): Nietzsches Perspektiven. Denken und Dichten in der Moderne. De Gruyter, Berlin/Boston 2014, ISBN 978-3-11-036655-6, DNB 1114097942 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 31. Mai 2020).