hierfür

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes hierfür gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes hierfür, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man hierfür in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort hierfür wissen müssen. Die Definition des Wortes hierfür wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhierfür und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

hierfür (Deutsch)

Adverb

Nebenformen:

hiefür

Worttrennung:

hier·für

Aussprache:

IPA: , ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hierfür (Info), Lautsprecherbild hierfür (Info)
Reime: -yːɐ̯

Bedeutungen:

Pronominaladverb: zu diesem Zweck
Pronominaladverb: als Gegenwert oder Preis für dieses
Pronominaladverb: diese Sache betreffend

Synonyme:

dafür

Beispiele:

Meine Schwester möchte abnehmen. Hierfür hat sie einen Diät-Plan erstellt.
„Dessen Mitglieder sollten sich in erster Linie um ein Ende der Straffreiheit in der DRK bemühen. Die Unterstützung eines kongolesischen nationalen Dialogs über den Bericht wäre hierfür ein erster Schritt.“
„Vielmehr sei der Deutschunterricht in diesem Bereich im Wesentlichen von Lehrern erteilt worden, die sich im Rahmen einer sogenannten Sprachkundigenprüfung hierfür qualifiziert und ein Sprachniveau auf den Leveln B2 oder C1 besessen hätten.“
Welches Honorar hast du hierfür bekommen?
„"Wir müssen offen zugeben, dass wir hierfür noch keine schlüssige Erklärung haben", sagte Reinders.“
„Ein Beispiel hierfür ist die medizinische Behandlung des Parkinson-Syndroms.“

Charakteristische Wortkombinationen:

ein Beispiel hierfür, Beispiele hierfür

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hierfür
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hierfür
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhierfür
The Free Dictionary „hierfür
Duden online „hierfür

Quellen:

  1. Fabienne Hara: Gewaltausbrüche: Kongo muss jetzt Verbrechen aufarbeiten. In: Zeit Online. 29. Oktober 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 3. Mai 2013).
  2. Frank Kostrzewa: Die Situation der deutschen Sprache in Ungarn. In: Sprachdienst. Nummer Heft 2, 2012, Seite 66-70, Zitat Seite 67.
  3. Birger Menke: Test-Überraschung: Einwandererkinder sind beim Politikwissen gleichauf. In: Spiegel Online. 18. Dezember 2010, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. Mai 2013).
  4. Koen Milisen, Lieven De Maesschalck, Ivo Abraham: Die Pflege alter Menschen in speziellen Lebenssituationen: Modern- wissenschaftlich- praktisch. Springer, 2004 (übersetzt von H. Arends), ISBN 3540203680, Seite 118 (zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: herfür, hiervor